Das Vogtland: Ein Geheimtipp für Handwerkskunst und Naturparadiese!

Entdecken Sie Plauen im Vogtland: eine Stadt voller Musikinstrumentenbau, filigraner Stickereien und atemberaubender Landschaften.

Entdecken Sie Plauen im Vogtland: eine Stadt voller Musikinstrumentenbau, filigraner Stickereien und atemberaubender Landschaften.
Entdecken Sie Plauen im Vogtland: eine Stadt voller Musikinstrumentenbau, filigraner Stickereien und atemberaubender Landschaften.

Das Vogtland: Ein Geheimtipp für Handwerkskunst und Naturparadiese!

Was gibt’s Neues im Vogtland? Im südwestlichsten Zipfel Sachsens, wo sich die Grenzen zu Thüringen, Bayern und Tschechien treffen, blüht es in der Region nicht nur handwerklich. Das Vogtland, bekannt für seine außergewöhnliche Handwerkskunst, bietet ein wahres Schlaraffenland für Liebhaber von Musikinstrumenten. Besonders im 19. Jahrhundert wurde die Region als „Musikwinkel“ berühmt, als böhmische Glaubensflüchtlinge ihre Kunstfertigkeiten mitbrachten. Seit 2014 ist das vogtländische Musikinstrumentenhandwerk sogar immaterielles Unesco-Weltkulturerbe, wie Welt berichtet.

Nicht nur die Handwerkskunst steht im Vordergrund; auch die Landschaft hat einiges zu bieten. Die Talsperre Pöhl, auch liebevoll als „Vogtländisches Meer“ bezeichnet, ist mit 4000 Hektar ein idyllisches Ziel für Badegäste und Wassersportler. Für Wanderfreunde ist der Vogtland-Panoramaweg ein Highlight, der sich über beeindruckende 235 Kilometer von Greiz über Plauen bis ins Obere Vogtland erstreckt. Besonders die Göltzschtalbrücke, die größte Ziegelsteinbrücke der Welt, zieht die Blicke auf sich. Sie wurde in den Jahren 1846 bis 1851 erbaut und bietet nicht nur eine atemberaubende Kulisse für Festivals, sondern auch zahlreiche Wanderwege.

Kultur und Geschichte

In Plauen, der sogenannten Spitzenstadt Deutschlands, erfreuen sich die Besucher an filigranen Stickereien, die hier seit über 150 Jahren hergestellt werden. Ein besonderes Highlight ist die Plauener Spitze, die 1900 auf der Weltausstellung in Paris den Grand Prix erhielt und heute eine geschützte Marke ist. Wer mehr über die lokale Geschichte erfahren möchte, sollte das Musikinstrumenten-Museum in Markneukirchen besuchen, das Einblicke in die faszinierende Welt der Instrumentenfertigung bietet.

Zudem gibt es eine bewegte Geschichte zu berichten. Erich Ohser, bekannt als e. o. plauen, ist in der Region ein Begriff. Der Zeichner und Karikaturist, der die berühmten „Vater und Sohn“-Bildgeschichten erfand, wurde 1944 von der Gestapo verhaftet und beging Selbstmord, bevor ein Urteil über ihn gefällt werden konnte. Seine Werke erinnern bis heute an die kreativen Strömungen dieser Zeit.

Neuigkeiten aus Arkansas

Abgesehen von den schönen Landschaften des Vogtlandes gibt es auch tragische Nachrichten aus den USA. Andrew James McGann, ein Lehrer, hat sich kürzlich mit dem Vorwurf konfrontiert gesehen, zwei Wanderer im Devil’s Den State Park in Arkansas erstochen zu haben. Die Opfer waren Clinton David Brink (43) und Cristen Amanda Brink (41), die mit ihren Töchtern wandern waren. Glücklicherweise blieben die Kinder unverletzt. McGann, ohne vorherige kriminelle Vorgeschichte, wird wegen zweifachen Kapitalmordes und ohne Kaution festgehalten. Seine nächste Anhörung ist für den 14. November angesetzt, wie AP News berichtet. Der Lehrer hatte seine neue Stelle an den Springdale Public Schools noch nicht angetreten, und es bleibt unklar, was ihn zu diesem grausamen Verbrechen trieb.

In diesen unruhigen Zeiten ist es wichtig, informiert zu bleiben und auch präventive Maßnahmen zu ergreifen. Für Geschäftsinhaber gibt es zahlreiche Versicherungsmöglichkeiten, die einen Rundumschutz bieten, sei es für das Auto, das Haus oder für spezifische Geschäftsausfallabsicherungen. Wer mehr über diese Möglichkeiten wissen möchte, erfährt auf GEICO Dienstleistungen zu verschiedenen Versicherungen, die helfen können, sich im Ernstfall abzusichern.