Achtung Autofahrer! Mobile Blitzer heute in ganz Dresden aktiv!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Mobile Blitzgeräte kontrollieren heute, am 18.10.2025, Geschwindigkeitsübertretungen in Prohlis, Dresden. Informieren Sie sich über Standorte und Tempolimits.

Mobile Blitzgeräte kontrollieren heute, am 18.10.2025, Geschwindigkeitsübertretungen in Prohlis, Dresden. Informieren Sie sich über Standorte und Tempolimits.
Mobile Blitzgeräte kontrollieren heute, am 18.10.2025, Geschwindigkeitsübertretungen in Prohlis, Dresden. Informieren Sie sich über Standorte und Tempolimits.

Achtung Autofahrer! Mobile Blitzer heute in ganz Dresden aktiv!

Wer heute durch Dresden fährt, sollte besonders auf die Geschwindigkeitskontrollen achten. Am 18. Oktober 2025 sind in der Stadt gleich fünf mobile Radargeräte im Einsatz, was für viele Autofahrer eine unerwartete Wendung bedeuten könnte. Laut News.de sind an mehreren Standorten Geschwindigkeitsmessungen geplant, die Autofahrer dazu anregen sollen, ihre Geschwindigkeit im Auge zu behalten.

Die kontrollierten Bereiche umfassen die Altleubnitz, wo Sie bei 40 km/h auf der Hut sein sollten, sowie mehrere verschiedene Straßen in Loschwitz und Niedersedlitz, die allesamt auf maximale 30 km/h beschränkt sind. Die genaue Standortübersicht zeigt die Leistungsfähigkeit der Radaranlagen:

Standort Tempolimit Zeitpunkt der Meldung
Altleubnitz (Prohlis, Leubnitz-Neuostra, Leubnitz) 40 km/h 18.10.2025, 15:12 Uhr
Pillnitzer Platz (Loschwitz, Pillnitz, Landhaussiedlung) 30 km/h 18.10.2025, 14:13 Uhr
Lohmener Straße (Loschwitz, Pillnitz, Landhaussiedlung) 30 km/h 18.10.2025, 13:29 Uhr
Lugaer Straße (Prohlis, Niedersedlitz) 30 km/h 18.10.2025, 13:25 Uhr
Lohmener Straße (Loschwitz, Pillnitz, Landhaussiedlung) 30 km/h 18.10.2025, 13:20 Uhr

Warum die Kontrollen wichtig sind

Die Ursachen für solche Kontrollen sind nicht von der Hand zu weisen. Die Verkehrssicherheit in Deutschland soll erhöht werden, und genau dazu tragen Geschwindigkeitsmessungen maßgeblich bei. Im Jahr 2013 wurden beispielsweise 5.126 Autofahrer aufgrund von Geschwindigkeitsüberschreitungen zur Verantwortung gezogen, was zeigt, wie wichtig diese Maßnahmen sind. Wie Bussgeldkatalog.org erläutert, nutzen Radaranlagen den Doppler-Effekt zur ermittelten Geschwindigkeitsbestimmung und sammeln entscheidende Daten, die für die Verkehrssicherheit gebraucht werden.

Leider gibt es bei den Messungen auch Übertragungsfehler, wie sie durch falsche Platzierungen der Blitzer oder durch Störfaktoren wie Reflexionen und undefinierte Eichungen auftreten können. Es ist klar, dass Autofahrer, die nicht aufpassen, nicht nur mit einem Bußgeld rechnen müssen, sondern auch möglichen Punkten in Flensburg gegenüberstehen.

Ein Blick in die Zukunft

Ab 2024 wird zudem eine Überarbeitung der dargestellten Kontrollergebnisse anstehen. Diese Neuerungen, die dem wachsenden Bedarf an einem einheitlichen Datenformat Rechnung tragen, sind laut Balm darauf ausgelegt, die Verkehrskontrollen differenzierter und transparenter darzustellen.

Die Hoffnung auf ptimierte Sensortechnologien und Verbesserungen in der Datenaufbereitung könnte langfristig zu einem besseren Verständnis über Verkehrssicherheit führen und die Bürger dazu anregen, mit gutem Beispiel voranzugehen. Während einige Autofahrer dazu tendieren, sicherheitsrelevante Vorschriften zu ignorieren, werden sie bald merken, dass es sich auszahlt, ein gutes Händchen beim Fahren zu haben und sich an die geltenden Tempolimits zu halten.

Quellen: