Wichtige Sitzung im Pieschener Rathaus: Veränderungen für 2026!

Am 11. August 2025 findet im Pieschener Rathaus eine öffentliche Sitzung des Stadtbezirksbeirats statt. Themen sind Baumaßnahmen und Förderanträge.

Am 11. August 2025 findet im Pieschener Rathaus eine öffentliche Sitzung des Stadtbezirksbeirats statt. Themen sind Baumaßnahmen und Förderanträge.
Am 11. August 2025 findet im Pieschener Rathaus eine öffentliche Sitzung des Stadtbezirksbeirats statt. Themen sind Baumaßnahmen und Förderanträge.

Wichtige Sitzung im Pieschener Rathaus: Veränderungen für 2026!

In Pieschen geht es auch heute wieder heiß her: Am Dienstag, dem 11. August 2025, findet im Pieschener Rathaus ab 18 Uhr eine öffentliche Sitzung des Stadtbezirksbeirates statt. Auf der Tagesordnung stehen spannende Themen, die nicht nur die aktuellen Baumaßnahmen betreffen, sondern auch zukunftsweisende Entwicklungen für den Stadtteil anstoßen könnten. Laut Pieschen Aktuell wird es Informationen über Verkehrseinschränkungen durch die SachsenEnergie AG geben. Hier scheint ein gutes Händchen gefragt zu sein, um die Belange der Anwohner zu berücksichtigen.

Eine Neubesetzung der Schiedsstelle Pieschen für die Amtszeit 2026 bis 2031 steht ebenfalls auf der Agenda. Dazu kommen die dritte Fortschreibung der Konzeption zur kurz- und mittelfristigen Entwicklung kommunaler Gewerbestandorte in Dresden, die von großer Bedeutung für die Wirtschaft im Stadtbezirk ist.

Vielfältige Förderanträge im Fokus

Ebenfalls besprochen werden die Förderanträge der Freien Evangelischen Gemeinde Dresden für die Projekte „YES_Camp“, „DASS_Camp“ und „BUS_Camp“. Hier wird die Frage stehen, wie die Stadt für die verschiedenen Projekte Fördermittel bereitstellen kann, um die Aktivitäten vor Ort zu unterstützen. Das schlägt sich auch in den Anträgen des Zentralwerks e. V. für „Dresden findet Weiterstadt“ sowie der SV Motor Mickten-Dresden e. V. zur Sanierung des Lichtbands im Sportcenter nieder.

Des Weiteren stehen Anträge zum Ausbau des Serviceangebotes der Bibliothek Pieschen und die Gestaltung von Urban Art im Stadtbezirk zur Debatte. Auch das Lichterfest 2025 des DRK Seniorenzentrums IMPULS wird thematisiert, wobei möglicherweise die Planung für weitere besondere regionale Ereignisse für 2026 und die damit verbundene Sonntagsöffnung im Blickfeld stehen.

Was nicht zu kurz kommen darf, sind die Maßnahmen des Vereins IN VIA zur Modernisierung und Ausstattung. Hier wird es interessant sein zu beobachten, wie sich der Stadtbezirksbeirat dazu positioniert. Zudem wird der Nachdruck der Broschüre „Bewegung im Stadtteil: Erleben Sie das alte und das neue Pieschen“ als wichtiger Punkt gefasst, um den Bürgern die Gemeinschaft und die Veränderungen im Stadtteil näherzubringen.

Der Stadtbezirksbeirat und seine Aufgaben

Der Stadtbezirksbeirat Pieschen hat die Aufgabe, als beratendes Organ für den Stadtrat und die Verwaltung zu fungieren. Wie dresden.de erläutert, repräsentiert der Vorsitzende, der Oberbürgermeister, die Interessen des Stadtbezirks und bringt wichtige Anliegen vor. Die Mitglieder, die bei letzten Kommunalwahlen direkt gewählt wurden, setzen sich aus verschiedenen politischen Gruppierungen zusammen.

Im Rahmen dieser Sitzung bringt der Stadtbezirksbeirat Themen auf die Tagesordnung, die von der Notwendigkeit der Pflege öffentlicher Grünanlagen, der Förderung von Vereinen bis hin zu sozialen und kulturellen Belangen reichen. Dies erfordert ein starkes Mitspracherecht der Bürgerschaft, was durch den Stadtbezirksbeirat gefördert wird. Die Bürger können ihre Anliegen an die Beiräte herantragen, was für eine lebendige kommunale Mitgestaltung sorgt.

Die Sitzung am 11. August wird sich also auf alle Fälle lohnen – die Bürger sind eingeladen und die Themenpalette könnte kaum spannender sein. Ob neue Baumaßnahmen, die Unterstützung lokaler Initiativen oder die Stärkung der Gemeinschaft: Hier ist der Aufbruch in eine aktive Zukunft zu spüren.