Neues Freiluftcafé an der Schwebebahn: Genuss trotz Waldbrandgefahr!

Neues Freiluftcafé an der Schwebebahn: Genuss trotz Waldbrandgefahr!

Gohrischheide, Deutschland - In Dresden sorgt ein neu eröffnetes Freiluftcafé an der Schwebebahn für frischen Wind, während gleichzeitig eine ernste Waldbrandgefahr die Region im Griff hat. Bei einem Besuch in der Gohrischheide kann man die schöne Aussicht auf das Elbtal genießen – kurzzeitig beeinträchtigt durch einen am Montagabend, dem 1. Juli 2025, ausgebrochenen Waldbrand. Dieser wütete in der Dresdner Heide, einem der größten Naherholungsgebiete in der Stadt, und ließ eine große Rauchwolke über die Stadt ziehen, berichtet die t-online.de.

Das neue Freiluftcafé wird von den Schwestern Kara (28) und Awina (21) betrieben und hat seit seiner Eröffnung am 2. April bereits viele Besucher angelockt. Das ehemalige Fahrkartenhäuschen der Schwebebahn dient nun als Küche für hausgemachte Limonade und Kuchen. Die beiden Schwestern haben bereits über fünf Jahre Erfahrung in der Gastronomie, da ihre Eltern die bekannte Familiengaststätte Marienmühle im Seifersdorfer Tal führen. Neben Kuchen von der Bäckerei Scheinert haben die beiden auch eine große Auswahl an weiteren Leckereien im Angebot. Beliebte Waffeln mussten aufgrund der hohen Nachfrage vorübergehend vom Menu gestrichen werden, da die Geschäfte in den ersten Wochen über die Maßen gut liefen, wie die Sächsische.de berichtet.

Waldbrandgefahr: Alarmstufe erhöht

Doch während die Schwestern das Café mit viel Herzblut führen, ist die Stadt mit der alarmierenden Waldbrandgefahr konfrontiert. Die anhaltende Trockenheit und die hohen Temperaturen haben dazu geführt, dass die Stadtverwaltung und die Feuerwehr zur Achtsamkeit aufrufen. Am Montag wurde die Waldbrandgefahr in der Dresdner Heide als „hoch“ eingestuft, mit einem Einsatz von über 110 Feuerwehrleuten, um das Boden- und Wipfelfeuer einzudämmen. Anwohner wurden aufgefordert, Fenster und Türen geschlossen zu halten. Bis in die späten Abendstunden blieb die Brandstelle nicht vollständig gelöscht, weshalb die Feuerwehr auch über Nacht eine Brandwache errichtete.
Laut meidresden.de wird den Bürger:innen empfohlen, betreffende Waldgebiete zu meiden, und es gilt ein Verbot der Wasserentnahme aus Flüssen und Seen in der Region.

Genuss und Verantwortung vereint

Während die Sorgen um Waldbrände zunehmen, setzt das Freiluftcafé den Fokus auf Genuss. Kara und Awina planen, auch im Winter neue Angebote wie Glühwein und herzhafte Suppen einzuführen. Die Preise für ihre Produkte sind bewusst familienfreundlich gestaltet: So kostet ein Stück Kuchen nur 3,80 Euro und die hausgemachte Limonade 5,80 Euro. Das Konzept gleicht einem Erfolgsschlager, nicht zuletzt wegen der etwa 90% Touristen, die die Schwebebahn und das dazugehörige Café besuchen.

Es bleibt dennoch abzuwarten, wie der Waldbrand die Region langfristig beeinflussen wird und ob sich die Schwestern trotz der Herausforderungen weiterhin als Herzstück in dieser malerischen Ecke Dresdens etablieren können.

Details
OrtGohrischheide, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)