Parkour-Anlage in Striesen: Bereits Schadensmeldungen nach Monaten!
Parkour-Anlage in Striesen: Bereits Schadensmeldungen nach Monaten!
Haenel-Clauß-Straße, 01277 Dresden, Deutschland - Die Parkour-Anlage in Dresden-Striesen sorgt für Gesprächsstoff – und das gleich acht Monate nach ihrer Eröffnung. Birgit aus Tolkewitz fährt regelmäßig mit dem Rad dorthin, um sich sportlich zu betätigen. Doch die Freude über die neue Anlage an der Haenel-Clauß-Straße ist mittlerweile getrübt. dnn.de berichtet von den ersten Schäden, die bereits kurz nach der Eröffnung im November 2024 aufgetreten sind. Ein unzureichend verlegter Boden, verformte Flächen und ein auffälliges Loch machen den Sportplatz für viele Nutzer unattraktiv.
Zur Finanzierung der Parkour-Anlage, die über 335.000 Euro gekostet hat, hat sich der Stadtbezirk Blasewitz bereit erklärt, mitzuwirken. Doch die schlechten Zustände bereiten den SPD-Stadtbezirksbeiräten Carmen Neuburg, Michael Kunath und Christian Kreß große Sorgen. „Die Bedenken der Bevölkerung sind nicht unbegründet. Viele fürchten, dass der Platz bald unbenutzbar sein könnte“, so Neuburg. Der Zustand des Bodens, der dauerhaft sichtbare Fußabdrücke aufweist und an einer Stelle ein Loch von 30×30 cm aufweist, wird zur Zeit von der Polizei als mutmaßlichen Vandalismus untersucht.
Auf die Mängel reagieren
Einige der Mängel scheinen bereits bei der Abnahme dokumentiert worden zu sein, doch die Stadt hat sich bisher nicht dazu geäußert. Kreß fordert rasches Handeln und eine Bebauung der Schäden, die auch bereits in dieser Woche stattfinden soll. Die Polizei bzw. der Stadtbezirk möchten klären, inwiefern die Mängel durch die ausführende Firma behoben werden können. Stadtbezirksamtsleiter Christian Barth erklärt, dass Haftungsansprüche erst geltend gemacht werden können, wenn die Anzeige zu den Schäden aufgeklärt ist.
Die Anlage erfreut sich besonders bei Kindern und Jugendlichen großer Beliebtheit und wird intensiv genutzt. Der große Wunsch nach solchen Outdoor-Sportmöglichkeiten ist spürbar. Ein Blick über die Stadtgrenzen hinaus zeigt, dass viele Kommunen, wie im Beispiel von Kamen, mit modernen Parkour-Anlagen auf diesen Bedarf reagieren. Laut kommunaldirekt.de fördern diese Bewegungsparks das Gemeinschaftsgefühl und bieten hervorragende Orte für sportliche Betätigung.
Ein weiterer Blick zurück
Die technische Ausführung der Anlage steht zudem in der Diskussion. Es wird vermutet, dass eine ungleichmäßige Verdichtung oder gar Blätter unter dem Belag Ursache für die Schäden sein könnten. Daher ist es kein Wunder, dass die Anwohner ungute Vorahnungen bezüglich einer möglichen Sperrung haben. wochenkurier.info verweist darauf, dass eine Entscheidung über die Schließung der Parkour-Anlage noch aussteht. Es scheint, als wäre hier schnelles Handeln gefragt, damit das sportliche Angebot in Dresden langfristig Bestand hat und den Bedürfnis der Bürger auch gerecht wird.
Details | |
---|---|
Ort | Haenel-Clauß-Straße, 01277 Dresden, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)