Plauen im Podcast-Fieber: Anni Hellgoth bringt die Region zum Sprechen!

Plauen im Podcast-Fieber: Anni Hellgoth bringt die Region zum Sprechen!

Plauen, Deutschland - Bereits in der ersten Juliwoche 2025 feiert der „Spitzen Podcast“ aus Plauen seine Premiere. Die 24-jährige Ann-Sofie Hellgoth, auch bekannt als Anni, ist das Gesicht hinter diesem aufregenden Projekt. Nach Jahren in Amerika und Berlin hat sie sich entschieden, ihre Erfahrungen und ihre Leidenschaft für die Medienwelt in die Heimat zu bringen. Schritt für Schritt hat sie ihr Herzensprojekt entwickelt, das der Region gewidmet ist. „Der Podcast wird aus eigener Tasche finanziert, ich bitte daher um Unterstützung“, erklärt sie.
Blick.de

Ein kleines, engagiertes Team begleitet Anni: William Robinski kümmert sich um Technik, Ton und Videoschnitt, während Susann Bargas Gomez als Fotografin fungiert und ein Backup bietet. Interessant ist auch, dass Anni das Projekt als ehrenamtliche Initiative betreibt, obwohl sie hauptberuflich als Redakteurin arbeitet. „Das war anderthalb Jahre in Planung, und ich hatte großen Spaß an der Umsetzung“, verrät sie bei einem Treffen mit den Medien.

Vielfältige Themen und monatliche Veröffentlichungen

Jeden Monat wird eine Hauptfolge veröffentlicht, die regionale Geschichten, inspirierende Cafés, kulinarische Highlights und Menschen im Vogtland beleuchtet. „Mir ist es wichtig, die Leistungen der Menschen in Plauen sichtbar zu machen und Antworten auf Fragen zu finden, die oft ignoriert werden“, sagt Anni, die auch aktiv im Plauener Faschingsverein ist und sogar Veranstaltungen moderiert.

Eine Premiere gab es bereits mit der ersten Folge, die in der Fabrik der Fäden gedreht wurde, einem der charakteristischen Orte in Plauen. Anni diskutiert dort mit Lena Schaler, der Geschäftsführerin des Stadtmarketings, über Stadtentwicklung und soziale Herausforderungen. Dieses Konzept, lokale Stimmen einzubinden, spiegelt den globalen Trend wider, bei dem Podcasting als Medium eine wichtige Rolle einnimmt und zunehmend Zugang und Unabhängigkeit fördert, auch in ländlichen Gebieten.

Spitzenstadt.de.

Eingebunden in die Community

Der „Spitzen Podcast“ bietet die Möglichkeit für alle Generationen, anonym Fragen über die Website oder die sozialen Medien zu stellen. Das Format ist auf Plattformen wie YouTube und Spotify zu finden und folglich für jeden zugänglich. Podcasting hat die Art und Weise revolutioniert, wie lokale Geschichten erzählt werden können, und erleichtert die Verbreitung über regionale Grenzen hinaus, ein Trend, der auch von globalen Beispielen untermauert wird. So nutzen international aktive Community-Radios die Möglichkeiten des Podcastings, um ihre Inhalte zu verbreiten und eine stärkere Gemeinschaft zu bilden.

DW Akademie.

Mit ihrem Engagement konfrontiert Anni nicht nur die lokalen Gegebenheiten, sondern schafft auch die Basis für eine breitere Diskussion über wichtige Themen in Plauen. Ihre Leidenschaft für die Moderation vor Publikum und Kamera macht den „Spitzen Podcast“ zu einer vielversprechenden Initiative, die der Stadt und ihren Menschen ein neues Sprachrohr bietet.

Details
OrtPlauen, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)