Bahn-Chaos droht: Leipzig-Dresden Strecke im Juni komplett gesperrt!
Bahn-Chaos droht: Leipzig-Dresden Strecke im Juni komplett gesperrt!
Dresden, Deutschland - Die Bahnreisenden zwischen Dresden und Leipzig müssen in der letzten Juni-Woche mit erheblichen Umstellungen rechnen. In diesen Tagen wird die Strecke komplett gesperrt, was die Deutsche Bahn (DB) dazu zwingt, einen Ersatzverkehr einzurichten. Diese Maßnahme ist Teil der laufenden Modernisierungsarbeiten, die bereits am 10. März begonnen haben und bis zum 6. Juni 2025 andauern, um die Qualität und Pünktlichkeit im Bahnverkehr zu verbessern. Während dieser Zeit wird der Regionalexpress RE50 im Abschnitt zwischen Dresden-Neustadt und Riesa umgeleitet und hält nicht an sämtlichen Haltestellen. Die DB hat außerdem angekündigt, dass viele ICE-Züge zwischen Leipzig und Dresden montags bis freitags von 8 bis 16 Uhr entfallen werden, was die Situation für Pendler erschwert.
Die Vorbereitungen für den geplanten Ersatzverkehr stoßen allerdings auf Kritik. Der Fahrgastverband Pro Bahn hat die Anzahl der für den Ersatzverkehr bereitgestellten Gelenkbusse als unzureichend bezeichnet. Nur fünf Busse sollen verfügbar sein, was in Anbetracht der zu erwartenden hohen Fahrgastzahl als ungenügend erachtet wird. Pro Bahn fordert von der DB Nachbesserungen und schlägt vor, Direktbusse mit Fernverkehrs-Komfort einzusetzen, die auf die Zuganschlüsse warten, um den Fahrgästen eine angemessene Reisemöglichkeit zu bieten. Laut Pro Bahn-Referent Michael Koch ist dies eine notwendige Maßnahme, um mehr Reisenden gerecht zu werden. Dies zeigt, dass die Region Dresden für die DB anscheinend keine Priorität hat, was für die Pendler und Reisenden frustrierend ist.
Umleitung und Anschlüsse
Für die Reisenden, die von oder nach Glaubitz und Nünchritz pendeln, hat die DB einen Busverkehr zwischen Riesa, Glaubitz, Nünchritz und dem Großenhain Cottbusser Bahnhof eingerichtet. Dort können die Fahrgäste Anschluss an die Züge der Linien RE 15, RE 18 und RB 31 nach Dresden nutzen. Es wird empfohlen, die Fahrpläne regelmäßig zu prüfen, die dazu unter bahn.de oder in der App DB Navigator zur Verfügung stehen. Eine zuverlässige und gut organisierte Verbindung ist für Pendler unerlässlich, insbesondere jetzt, da der Bahnverkehr durch die laufenden Bauarbeiten belastet wird.
Bahnfahren wird in den letzten Jahren zunehmend als umweltfreundlicher angesehen, insbesondere in Anbetracht des Klimawandels. Die Verlagerung von Personen- und Gütertransporten auf die Schiene kann entscheidend dazu beitragen, CO₂-Emissionen zu reduzieren. Die Bundesregierung hat dies erkannt und Maßnahmen zur Förderung nachhaltiger Mobilität beschlossen, die auch in die aktuellen Modernisierungen fließen. Hierzu zählt unter anderem die Senkung der Mehrwertsteuer für Bahnfernverkehr und höhere Investitionen in die Schieneninfrastruktur. Ziel ist es, den Investitionsstau im deutschen Schienennetz zu überwinden und den Bahnverkehr zukunftsfähig zu machen, denn im Vergleich zu anderen Ländern wie der Schweiz oder Österreich sind die Investitionen pro Kopf in Deutschland noch deutlich geringer.
Zusammengefasst steht die Bahn zwischen Dresden und Leipzig vor einer Herausforderungsreihe, die sowohl große Baumaßnahmen als auch unzureichende Ersatzlösungen betrifft. Die Fahrgäste hoffen auf schnelle Lösungen und ein zeitgemäße Verkehrsanbindung. Bereiten Sie sich also gut auf die kommenden Wochen vor und halten Sie sich über die aktuellen Entwicklungen auf dem Laufenden.
Für weitere Informationen zu den Änderungen und dem Ersatzverkehr besuchen Sie bitte die Seiten von MDR oder Tag24. Statistiken zum Schienenverkehr finden Sie auch auf Statista.
Details | |
---|---|
Ort | Dresden, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)