Achtung, Dresdner! Diese 5 Radarfallen sorgen für Blitzeralarm!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Aktuelle Blitzerwarnungen in Pieschen: Standortliste und Geschwindigkeitsbeschränkungen vom 25.09.2025 in Dresden.

Aktuelle Blitzerwarnungen in Pieschen: Standortliste und Geschwindigkeitsbeschränkungen vom 25.09.2025 in Dresden.
Aktuelle Blitzerwarnungen in Pieschen: Standortliste und Geschwindigkeitsbeschränkungen vom 25.09.2025 in Dresden.

Achtung, Dresdner! Diese 5 Radarfallen sorgen für Blitzeralarm!

Dresden steht auch in dieser Woche wieder im Zeichen der Verkehrskontrollen. Am 25. September 2025 wurden mobile Radarfallen an fünf Stellen in der Stadt gemeldet. Diese verhogen die Aufmerksamkeit der Autofahrer und machen klar, dass die Ordnungshüter auf der Hut sind.

Die aktuellen Standorte der Geschwindigkeitsmessungen sind vielfältig: In der Neustadt an der Eisenbahnstraße gilt eine Tempolimit von 30 km/h. Diese Kontrolle wurde bereits am 24. September um 18:37 Uhr gemeldet. Ebenfalls in Klotzsche, genauer gesagt auf der A4, wurde eine Kontrolle gemeldet, die um 18:06 Uhr und um 16:30 Uhr an der Krebser Straße in Prohlis, die ebenfalls 30 km/h zulässt, verfolgt wird. Auch in der Platanenstraße in Pieschen und an der St. Petersburger Straße in der Altstadt gibt es Geschwindigkeitsüberwachungen, wobei letztere eine Obergrenze von 50 km/h hat.

Die Geschwindigkeitsregelungen

Die Einhaltung der Geschwindigkeitsbegrenzungen ist gerade außerhalb geschlossener Ortschaften von großer Bedeutung. Denn wer dort mehr als 26 km/h zu schnell fährt, muss mit einem Fahrverbot von einem Monat rechnen, wenn das infolge erneut geschieht. Bei einmaliger Überschreitung drohen zudem Bußgelder – für 26 km/h zu viel gibt es 150 Euro und einen Punkt im Fahreignungsregister, wie derbussgeldkatalog.de ausführlich darstellt.

Fahrer sollten sich ebenfalls der Tatsache bewusst sein, dass etwa 56% der Bußgeldbescheide fehlerhaft sind. Innerhalb einer Studie von 14.783 ausgewerteten Fällen waren 8% technische Ungenauigkeiten und 25% beweisrechtlich unzureichend. Bei der Vielzahl an Überprüfungen und der Tatsache, dass Blitzer oft an Unfall-Hotspots positioniert sind, stellt sich die Frage, wie sicher das System tatsächlich ist.

Die Entwicklung der Verkehrskontrollen

Ein Blick auf die Entwicklung der Verkehrskontrollen in Deutschland zeigt, dass der Verkehrskontrolldienst (VKD) kontinuierlich Reformen anstrebt. Dies umfasst eine grundlegende Überarbeitung der Kontrollergebnisse, die seit 2024 in einer neuen, transparenten Form präsentiert werden sollen. Die Fusion verschiedener Kontrolldienste und technische Neuerungen, die es ermöglichen, sensorische Kontrollen durchzuführen, spielen eine zentrale Rolle in dieser Neugestaltung. Diese Daten sollen detaillierte Einblicke in die Verkehrsüberwachung bieten, wie die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung berichtet.

Welche Verstöße hierbei erfasst werden, ist ebenso spannend. So wird unterschieden zwischen technischen und manuellen Kontrollen, etwas, das den Autofahrern klar machen soll, dass die Verkehrssicherheit oberste Priorität hat.

Für all jene, die das Gefühl haben, in eine ungerechtfertigte Kontrolle geraten zu sein, steht die Rechtsanwaltskanzlei Stolle bereit, um Unterstützung zu bieten. Sie helfen bei fehlerhaften Anhörungen oder Geschwindigkeitsmessungen, um den Fahrern ein gutes Händchen zu geben, wenn es um ihre Rechte geht.

Insgesamt bleibt das Thema Blitzkontrollen in Dresden aktuell und spannend. Autofahrer sollten stets wachsam sein und sich an die Regeln halten – denn die einzigen, die von Geschwindigkeitsübertretungen profitieren, sind in der Regel die Ordnungshüter und nicht die Fahrer.

Quellen: