Dicker Scheck für Pantomimen: Förderung für Zukunft der Kunst in Dresden!
Guido Gentzel überreicht einen Scheck für das Mimenstudio Dresden e.V. anlässlich des 40. Pantomime-Festivals.

Dicker Scheck für Pantomimen: Förderung für Zukunft der Kunst in Dresden!
Im Theaterhaus Rudi ist heute ein eindrucksvoller Moment für die Pantomimetradition in Dresden gefeiert worden. Guido Gentzel, der bekannte Schlagzeuger und Sänger der Band „The Firebirds“, überreichte im Rahmen einer feierlichen Zeremonie einen großzügigen Scheck an das Mimenstudio Dresden e.V. Dieser Betrag stammt von Sachsenlotto, das regelmäßig prominente Persönlichkeiten als „Möglichmacher“ ernennt. Gentzel hat sich entschieden, die Spende speziell für die Nachwuchsarbeit im Pantomimemilieu bereitzustellen, um die künstlerische Ausbildung junger Talente zu fördern. Diese Initiative unterstreicht das Engagement von Sachsenlotto, die kulturelle Vielfalt in der Region zu unterstützen, wie Marcel Körner, Vertriebsleiter der Sächsischen Lotto-GmbH, hervorhebt.
Das Mimenstudio Dresden blickt auf über 40 Jahre leidenschaftliche Arbeit für die Pantomime zurück und wurde von Ralf Herzog ins Leben gerufen, der nach wie vor als künstlerischer Berater tätig ist. Der Verein bietet nicht nur regelmäßige Trainings und Workshops, sondern auch Aufführungen für Nachwuchskünstler und Amateure, um diese Kunstform lebendig zu halten. Dies geschieht weitgehend ehrenamtlich, doch die Kosten für Räume, Training und Requisiten müssen gedeckt werden. Interessierte können dienstags im Projekttheater unverbindlich am Training teilnehmen und so selbst Teil dieser faszinierenden Kunst werden.
Das nächste große Event: 40. Internationales Pantomime-Theater-Festival
Ein weiterer Höhepunkt für die Pantomime in Dresden steht vor der Tür: vom 2. bis 5. November findet das 37. Internationale Pantomime-Theater-Festival statt. Über neun Vorstellungen werden dabei spannende und vielschichtige Beiträge geboten. An diesem Festival nehmen insgesamt 27 Künstler aus fünf verschiedenen Ländern teil, was die besondere internationale Note der Veranstaltung unterstreicht. Erstmals ist auch eine Gruppe aus Indien vertreten, die das künstlerische Spektrum des Festivals erweitern wird. Vertreten sind außerdem Künstler aus Tschechien, Spanien, Frankreich und Deutschland.
Diese bunte Mischung verspricht ein abwechslungsreiches Programm, das unter anderem auch eine Familienvorstellung von Laterna Magika aus Prag umfasst, die für die jüngsten Besucher von 6 Monaten bis 3 Jahren gedacht ist. Der spanische Pantomime Carlos Martinez wird eine Auswahl aus acht seiner Bühnenprogramme präsentieren, während die französische Gruppe Mangano-Massip das Stück „Alice in the Wonderbox“ aufführen wird – ein innovativer Mix aus gestischem Theater, Masken, Marionetten und digitalen Kunstformen. Abgerundet wird das Festival mit einer Improvisationsshow, die vom Gründer Ralf Herzog selbst geleitet wird.
Kunst trifft auf Zeit
Nach dem Festival gibt es auch schon den nächsten Leckerbissen: Am 15. November wird im Theaterhaus Rudi „Rémanence“ aufgeführt, ein Stück, das die Zuschauer auf eine faszinierende Reise durch Mythen und Symbole der Zivilisation mitnimmt. Inszeniert von der Compagnie Mangano-Massip aus Frankreich, beleuchtet das Stück mit seinen vier Protagonisten die Themen der Zeit, Vergänglichkeit und Erinnerung. Zuschauer können sich auf ein eindrucksvolles Schauspiel mit tiefsinnigen Metaphern und einer einzigartigen choreografischen Sprache freuen.
Die Möglichkeit, Kultur hautnah zu erleben, ist in Dresden dank des Mimenstudios und seiner Partner sehr lebendig. Die Unterstützung durch die Möglichkeitmacher-Kampagne von Sachsenlotto, die seit 2022 jährlich 5.000 Euro an förderungswürdige Vereine und Initiativen vergibt, ist dabei ein maßgeblicher Faktor, um die kulturelle Landschaft zu stärken.
Für alle, die die Pantomime lieben oder einfach interessiert sind, sich in dieser Kunstform auszuprobieren: Das Mimenstudio freut sich stets über neue Gesichter. Besuchen Sie das Training und werden auch Sie Teil dieser faszinierenden Gemeinschaft!