Kinder- und Jugendbauernhof Nickern: Naturparadies für kleine Entdecker!
Kinder- und Jugendbauernhof Nickern: Naturparadies für kleine Entdecker!
Kauscha, Dresden, Deutschland - Im Herzen von Dresden, genauer gesagt in Kauscha, blüht der Kinder- und Jugendbauernhof Nickern (KBJ), der 2023 stolz auf 33 Jahre Bestehen zurückblicken kann. Gegründet von einer Elterninitiative aus Prohlis nach der Wende, hat der Bauernhof es sich zur Aufgabe gemacht, Kindern und Jugendlichen mehr Kontakt zur Natur zu ermöglichen. In einer Zeit, in der digitale Medien hoch im Kurs stehen, bietet der KBJ einen erfrischenden Rückzugsort und eine Möglichkeit, handwerkliche und gärtnerische Fähigkeiten zu erlernen.
Der Bauernhof wurde auf einem verwilderten und verlassenen Grundstück errichtet, das 1992 von den engagierten Eltern erworben wurde. Dank der Unterstützung von Stiftungen wie der Flüwo-Stiftung, Aktion Mensch und der Deutschen Fernsehlotterie konnte der KBJ Stück für Stück aufgebaut werden. Auf dem weitläufigen Gelände befinden sich nicht nur ein buntes Kinderbauernhaus, sondern auch ein Stall, eine Mühle und ein liebevoll gestalteter Jugendgarten.
Ein Platz für Begegnung und Lernen
Im Kinderbauernhaus haben Kinder die Möglichkeit, an Babykursen und Elterntreffs teilzunehmen oder sich bei der Familienberatung helfen zu lassen. Der Stall steht für die offene Kinder- und Jugendarbeit zur Verfügung und wird derzeit mit einer modernen Solaranlage versehen, die den nachhaltigen Anspruch des Projektes unterstreicht. Besonders der Jugendgarten, der von Jugendlichen eigenverantwortlich betreut wird, zeigt, wie viel Freude und Engagement in der Arbeit mit der Natur stecken.
Obwohl der Bauernhof in den Sommermonaten nur am Wochenende für Besucher geöffnet hat, finden in den Ferien regelmäßig spannende Zeltlager statt. So wird der KBJ zu einem beliebten Ziel für Familien und Kinder aus der Umgebung.
Veranstaltungen und Anreisemöglichkeiten
In den kommenden Wochen stehen im Kalender des Bauernhofs einige Veranstaltungen, die sicherlich großes Interesse wecken werden. Dazu gehören das Erntefest am 27. September, die Walpurgisnacht und die traditionelle Tierweihnacht. Wer den Bauernhof besuchen möchte, hat unkomplizierte Anreisemöglichkeiten über die Buslinien 66 und 88, die regelmäßig in der Gegend verkehren.
Zusätzlich zeigen sich zahlreiche Stiftungen, die Kinder- und Jugendprojekte unterstützen, sehr interessiert am Ausbau solcher Initiativen wie dem KBJ. Hilfreiche Tipps für die Antragstellung bei Stiftungen werden dabei nicht nur zur Förderung von Projekten in Bildung und Chancengleichheit bereitgestellt, sondern auch speziell für die soziale Integration junger Menschen. Das Spektrum umfasst beispielsweise die Swiss Life Stiftung, die Goldbeck Stiftung sowie die RWE Foundation, die 2023 gegründet wurde und Projekte mit einem Startkapital von 125 Millionen Euro unterstützt.
Um in den Genuss von Förderungen zu kommen, ist es wichtig, die jeweiligen Richtlinien der Stiftungen zu beachten und sich vorab gut zu informieren. Die Flüwo-Stiftung und die Aktion Mensch sind nur einige Beispiele, die Projekte wie den KBJ ins Leben gerufen haben und weiterhin unterstützen.
Zusammenfassend lässt sich sagen: Der Kinder- und Jugendbauernhof Nickern ist nicht nur ein Ort der Begegnung und des Lernens, sondern auch ein lebendiges Beispiel für das gute Zusammenspiel von Engagement, Ausbildung und Naturerfahrung, das auch durch stiftungsbasierte Unterstützung gefestigt wird. Ein Ausflug dorthin lohnt sich auf alle Fälle!
Besuchen Sie die offizielle Seite des Kinder- und Jugendbauernhofs Nickern für weitere Informationen.
Details | |
---|---|
Ort | Kauscha, Dresden, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)