Zukunft von Trainer Thomas Stamm: Verlängerung bei Erfolg in der 2. Liga?
Zukunft von Trainer Thomas Stamm: Verlängerung bei Erfolg in der 2. Liga?
Dresden, Deutschland - Dynamo Dresden blickt auf eine aufregende Zeit in der 2. Bundesliga voraus. Der Cheftrainer Thomas Stamm, der im Alter von 42 Jahren den Verein aus der 3. Liga erfolgreich in die zweithöchste deutsche Spielklasse führte, hat einen Vertrag bis zum 30. Juni 2026. Doch die Planungen für die Zukunft stehen auf der Agenda der Vereinsführung, denn die Frage einer möglichen Vertragsverlängerung wirft ihre Schatten voraus. Bild berichtet, dass man im Herbst mit Gesprächen über eine Vertragsverlängerung beginnen möchte, allerdings abhängig von den Leistungen in der neuen Saison.
Der Verein plant, die ersten Monate der Saison abzuwarten. Ein gelungener Saisonstart könnte dazu führen, dass Stamm ein Angebot über zwei weitere Jahre erhält, möglicherweise sogar mit Klauseln, die an den Klassenerhalt gebunden sind. Stamm selbst hat klargestellt, dass er sich auf die Vorbereitung konzentrieren will und die Vertragsverhandlungen aktuell nicht als entscheidend erachtet. Er fühlt sich wohl im Verein und setzt die Prioritäten klar in die sportliche Arbeit.
Neuer Kader und frischer Wind
In den letzten Wochen hat sich bei Dynamo einiges getan. Der Kader für die Saison 2025/26 wird intensiv gestaltet. Christoph Daferner bleibt als Toptorjäger und wurde fest verpflichtet, während Alexander Rossipal von Hansa Rostock die Abwehr verstärken soll. Unter den Veränderungen im Kader gibt es auch Abgänge: Verträge von Spielern wie Philip Heise, Tom Berger, Phillip Böhm, Mika Baur und Andi Hoti laufen am 30. Juni aus. Insbesondere Andi Hoti, der als Leihgabe von Magdeburg kam, wird voraussichtlich im Verein bleiben, sein Transfer befindet sich auf der Zielgeraden.
Die Pläne sehen zudem eine Leihe von Paul Lehmann zum SC Verl vor. Und auch in den ersten Vorbereitungen auf die neue Saison war der Verein fleißig: Am 22. Juni hat Dynamo die Saisonvorbereitung gestartet. Die Neuzugänge, wie der 19-jährige Marlon Faß von der U19 der TSG Hoffenheim, sollen sich bei Dynamo weiterentwickeln und neue Impulse bringen. LR Online bietet einen Blick auf die aktuelle Kaderstruktur, die sowohl erfahrene Spieler als auch junge Talente umfasst.
Ein Blick in die Vergangenheit
Die Hintergründe zur Trainerfrage sind nicht ganz einfach. In der Vergangenheit erlebte der Verein unter ehemaligen Trainern wie Alexander Schmidt, der nach dem Aufstieg 2021 schnell entlassen wurde, turbulentere Zeiten. Damals erhielt Schmidt sofort einen neuen Vertrag, kam jedoch nicht durch die kritische Phase. Sport-Geschäftsführer Thomas Brendel äußert sich zwar positiv zu Thomas Stamm, bleibt jedoch vage in seinen Aussagen zur Vertragsverlängerung. Tag24 hebt hervor, dass die Unsicherheiten bezüglich einer Vertragsverlängerung auch Neuzugänge beeinflussen könnten, die unter einem bestimmten Trainer arbeiten möchten.
Insgesamt ist die spannende Frage, wie sich die Zusammenarbeit zwischen Dynamo und Thomas Stamm entwickelt. Mit dem ersten Anpfiff der neuen Saison wird es das große Ziel sein, die Leistungsstärke der Mannschaft unter Beweis zu stellen und so möglicherweise das Vertrauen von Vereinsführung und Fans zu gewinnen. Auch wenn es derzeit noch viele Ungewissheiten gibt, bleibt die Vorfreude auf das, was kommt, groß.
Details | |
---|---|
Ort | Dresden, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)