Neues Polizeirevier in Dresden-Süd: Modern, nachhaltig und bald einsatzbereit!
Neues Polizeirevier in Dresden-Süd: Modern, nachhaltig und bald einsatzbereit!
Prohlis, Deutschland - In Prohlis tut sich etwas: Das Polizeirevier Dresden-Süd darf sich auf ein neues Zuhause freuen! Auf der Niedersedlitzer Straße entsteht ein modernes Gebäude, das nicht nur den rund 160 Mitarbeitern eine adäquate Arbeitsumgebung bieten soll, sondern auch auf Nachhaltigkeit setzt. Bislang sind die Cops auf drei Standorte in Prohlis, Leuben und Plauen verteilt, was den Arbeitsalltag nicht gerade einfacher macht. Doch das gehört bald der Vergangenheit an, denn der Freistaat Sachsen hat einen interdisziplinären Realisierungswettbewerb ins Leben gerufen, um das neue Revier zu planen, wie Sächsische berichtet.
Insgesamt 15 Arbeitsgemeinschaften wurden eingeladen, ihre Ideen einzureichen, und aus 13 eingereichten Entwürfen fiel die Wahl auf das Konzept der Riehle Koeth GmbH + Co. KG aus Reutlingen, das den ersten Preis gewann. Die Jury lobte die funktionale Anordnung sowie die Klarheit des Gebäudekomplexes. Auch der Außenbereich kann sich sehen lassen: Er überzeugt durch Funktionalität und einen geringen Versiegelungsgrad.
Nachhaltigkeit und innovative Planung
Besonders in den Fokus gerückt wurde bei diesem Projekt die ressourcenschonende Architektur. Geplant ist, in einer Low-Tech-Bauweise zu bauen und regionales Holz, Recyclingbeton und Recyclingaluminium zu verwenden. Das Ziel ist nicht nur ein schickes neues Gebäude, sondern auch eine BNB-Zertifizierung in Silber zu erreichen – ein Zeichen für umweltbewusstes Bauen.
Das Sächsische Immobilien- und Baumanagement (SIB) organisiert diesen Wettbewerb, der auf Nachhaltigkeit und eine moderne Bauweise abzielt. Um die Wettbewerbsbedingungen zu erfüllen, sind umfassende Kenntnisse in den Bereichen Architektur, Technische Gebäudeausstattung, Bauphysik und Landschaftsarchitektur gefragt. Der geplante Bau wird eine Fläche von etwa 1.859 m² haben und soll kleinsten Bedenken der Nachhaltigkeit Rechnung tragen.
Zukunftsausblick
Die Verhandlungen mit der erstplatzierten Arbeitsgemeinschaft sind bereits im Gange, und die Planungen sollen im August beginnen. Geplant ist die Fertigstellung des neuen Reviers bis zum Jahr 2030. Der Neubau wird nicht nur als Dienstsitz für den Kriminaldienst, die Leitung und den Führungsdienst fungieren, sondern auch für die Sächsische Sicherheitswacht, die Bürgerpolizei, zur Verfügung stehen.
Ein weiterer spannender Aspekt ist die Einführung von Building Information Modeling (BIM), die dazu beiträgt, Planungsfehler frühzeitig zu erkennen und eine schnellere Umsetzung der Bauprojekte zu gewährleisten. Das Pilotprojekt wird als wichtiger Schritt in Richtung Zukunft gewertet, wie auch die Webseite Bau-Rockstars anmerkt.
Direkt nach dem Wettbewerbsende werden die Ergebnisse öffentlich präsentiert. Von 1. bis 25. Juli 2025 können interessierte Bürger die Entwürfe im Sächsischen Staatsministerium der Finanzen besichtigen, wobei die Ausstellung montags bis freitags von 8 bis 18 Uhr zugänglich ist. Die Möglichkeit zur Anmeldung erfolgt über eine Namensliste – hier sollte man also rechtzeitig einen Platz sichern!
Details | |
---|---|
Ort | Prohlis, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)