Bauarbeiten in Plauen: Verkehrschaos bis Ende Oktober droht!
In Plauen starten am 11. September 2025 Bauarbeiten zur Aufwertung der Bahnhofstraße. Fußgänger können passieren, Autofahrer müssen umleiten.

Bauarbeiten in Plauen: Verkehrschaos bis Ende Oktober droht!
In Plauen stehen ab Montag, dem 15. September, umfassende Bauarbeiten am Areal Bahnhofstraße/Rädelstraße an. Wie die Freie Presse berichtet, wird es vorerst für Autos keine Möglichkeit zur Zufahrt geben, während Fußgänger dennoch passieren können. Diese Maßnahmen sind Teil eines Projekts zur Schaffung eines attraktiveren Stadtquartiers, das bereits im Juni gestartet wurde. Derzeit werden die Pflasterflächen vom Zugang zur Drogerie Müller in Richtung Postplatz fertiggestellt. Ab dem 15. September bis voraussichtlich Ende Oktober müssen sich Autofahrer auf eine Sperrung der Zufahrt von der Rädelstraße auf die Bahnhofstraße einstellen.
Für die Baustelle werden mehrere Maßnahmen umgesetzt: Neben der Erneuerung der Pflasterflächen werden auch neue Beleuchtungen, Pflanzbeete und Trinkwasserleitungen installiert. Die Anbindung an die Bahnhofstraße erfolgt über die Stresemannstraße. Die Finanzierung dieser umfangreichen Bauvorhaben erfolgt größtenteils durch das Bundesprogramm „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“, das in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen hat und von der Bundesregierung unterstützt wird.
Förderung für die Innenstadt
Die Städtebauförderung hat sich über einen Zeitraum von mehr als 50 Jahren als ein zuverlässiger Partner in der nachhaltigen Stadtentwicklung etabliert. Im Jahr 2024 stehen dazu 790 Millionen Euro im Bundeshaushalt zur Verfügung. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf der Stärkung von Innenstädten und Ortszentren. Dabei wird insbesondere der Denkmalschutz beachtet und sozial benachteiligte Quartiere sollen stabilisiert sowie aufgewertet werden.
Die Förderung ermöglicht es Städten wie Plauen, auf die aktuellen Herausforderungen, wie etwa den Rückgang der Wohnbevölkerung oder den Klimawandel, zu reagieren. Ein Beispiel hierfür ist das Bundesprogramm „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“, das bis zu 250 Millionen Euro für Projekte wie in Plauen bereitstellt und besonders kleine und mittlere Städte begünstigt.
Aktuelle Situation und Ausblick
Schwankende Verkehrsbedingungen und Baustellen sind derzeit in Plauen an der Tagesordnung. Für weitere Informationen über aktuelle Bauvorhaben bietet sich ein Blick auf die Seite der Spitzenstadt an, wo Bürger die neuesten Entwicklungen nachverfolgen können. Ein bisschen Geduld ist jetzt gefragt, denn das Ziel dieser umfangreichen Baumaßnahmen ist es, Plauen noch attraktiver zu gestalten.
Insgesamt sind die Maßnahmen Teil eines großen Plans, um Plauen ein neues Gesicht zu verleihen, das den Bedürfnissen der Einwohner und Besucher besser gerecht wird. Mit einem schlüssigen Ansatz zur Stadtentwicklung hofft man hier, einen positiven und nachhaltigen Wandel herbeizuführen.