Schwerer Straßenbahnunfall in Dresden-Pieschen: Sechs Verletzte!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

In Pieschen kollidierten zwei Straßenbahnen, sechs Verletzte. Details zum Unfallhergang und den Bergungsarbeiten.

In Pieschen kollidierten zwei Straßenbahnen, sechs Verletzte. Details zum Unfallhergang und den Bergungsarbeiten.
In Pieschen kollidierten zwei Straßenbahnen, sechs Verletzte. Details zum Unfallhergang und den Bergungsarbeiten.

Schwerer Straßenbahnunfall in Dresden-Pieschen: Sechs Verletzte!

Ein schwerer Unfall zwischen zwei Straßenbahnen hat am Dienstagabend in Dresden-Pieschen für stark beeinträchtigten Verkehr gesorgt. Gegen 17:23 Uhr kollidierten die Bahnen auf der Leipziger Straße, nahe der Haltestelle Altpieschen und dem beliebten Ballhaus Watzke. Die betroffenen Straßenbahnen gehören zur Linie 9 und sind vom Typ „NGT DX DD“. Ein besonderer Vorfall, der erneut die Sicherheit im öffentlichen Nahverkehr auf den Prüfstand stellt.

Wie Tag24 berichtet, war eine Weiche fälschlicherweise in Richtung Bürgerstraße eingestellt, was die Ursache für die Kollision gewesen sein könnte. Die genauen Umstände werden jedoch noch ermittelt. Bei dem Zusammenstoß wurden sechs Personen leicht verletzt, darunter sowohl die Fahrer der Bahnen als auch zwei Kinder im Alter von etwa zwei und zwölf Jahren, sowie zwei Frauen. Sie klagten über Schmerzen in den Gliedern und wurden umgehend mit Rettungswagen in verschiedene Krankenhäuser gebracht.

Schwierige Bergungsarbeiten

Beide Straßenbahnen entgleisten während des Vorfalls und mussten aufwendig wieder ins Gleis eingesetzt werden. Die Bahn, die in Richtung Radebeul unterwegs war, konnte nicht wie ursprünglich geplant zurückgezogen werden. Stattdessen kamen hydraulische Heber und eine Verschiebebrücke zum Einsatz, sodass die über 35 Tonnen schwere Tram zurück ins Gleis gehoben werden konnte. Diese herausfordernde Aktion dauerte länger als erwartet und wurde gegen 21:20 Uhr beendet.

Für die Bergungsarbeiten wurde die Leipziger Straße vollständig gesperrt. Feuerwehr und Spezialisten der Straßenbahnhilfeleistungen aus Albertstadt und Striesen waren mit insgesamt 22 Fachkräften vor Ort, um die Verletzten zu versorgen und die Situation unter Kontrolle zu bringen. Die Dresdner Verkehrsbetriebe (DVB) informierten über Umleitungen für die Linien 4, 9 und 13 in dem betroffenen Bereich, während Verkehrsteilnehmer gebeten wurden, das Gebiet zu meiden und die Absperrungen zu beachten.

Ein weiteres Beispiel für Unfälle im Straßenverkehr

Doch dieser Vorfall ist nicht der einzige in Dresden. Bereits am Montagnachmittag ereignete sich eine Kollision zwischen zwei Straßenbahnen der Linie 4 am Dreyßigplatz im Stadtteil Mickten. Bei diesem Unfall sprang ebenfalls eine Bahn aus dem Gleis, allerdings gab es dabei keine Verletzten. Die Feuerwehr und Fachberater der DVB waren rasch zur Stelle, um die über 35 Tonnen schwere Bahn mit hydraulischen Hebegeräten zu bergen. Innerhalb von zwei Stunden konnte die Bahn erfolgreich wieder ins Gleis gesetzt werden, sodass der Betrieb schnell wiederaufgenommen werden konnte, wie auch MDR berichtete.

Insgesamt werfen diese Vorfälle ein Licht auf die Herausforderungen im Straßenverkehr und die Notwendigkeit, sowohl die Sicherheit als auch die Infrastruktur ständig zu überprüfen. Die Hoffnung bleibt, dass solche Unfälle in Zukunft durch verbesserte Maßnahmen und Technologien reduziert werden können.

Quellen: