eFußball startet durch: Für Dynamo ein historisches VBL-Debüt!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Dynamo Dresden startet am 16. Oktober 2025 in die neue Virtual Bundesliga-Saison mit einem überarbeiteten Modus und Live-Übertragungen.

Dynamo Dresden startet am 16. Oktober 2025 in die neue Virtual Bundesliga-Saison mit einem überarbeiteten Modus und Live-Übertragungen.
Dynamo Dresden startet am 16. Oktober 2025 in die neue Virtual Bundesliga-Saison mit einem überarbeiteten Modus und Live-Übertragungen.

eFußball startet durch: Für Dynamo ein historisches VBL-Debüt!

Die spannende Welt des eSports zieht immer mehr Fans in ihren Bann, und jetzt wird dieser Trend auch in Dresden greifbar. Die eFootball-Abteilung der SG Dynamo Dresden startet in die Virtual Bundesliga (VBL) und wird damit Teil eines neuartigen Wettbewerbsformats, das gleich am 16. Oktober 2025 den Vorhang hebt. Ein besonderes Ereignis für die Fans und Spieler der SGD!

Am 26. September 2025 erschien das neue EA SPORTS FC 26, das die Grundlage für die neue Saison der VBL bildet. Die Bundesliga hat den Spielmodus für die diesjährige Saison kräftig überarbeitet, und es wird jetzt im 1vs1-Modus gespielt, anstelle des bisherigen 2vs2-Formats. Insgesamt treten 35 Clubs in einem neuen System an, und die DFL sorgt für einen frischen Wind in der Liga mit einem Preisgeld-Pool von 87.500 Euro, wie auch dfl.de berichtet.

Neue Formate und aufregende Matches

Die VBL Club Championship geht mit monatlichen „Showdowns“ an den Start, die von Oktober 2025 bis Februar 2026 stattfinden. Hierbei dauert jeder Showdown etwa zehn Tage und besteht aus einer Online-Vorrunde, gefolgt von offline K.O.-Turnieren. Die besten 16 Teams der Online-Vorrunde sichern sich einen Platz in den Offline-Showdowns, die in Städten wie Leipzig und Frankfurt ausgetragen werden. Die Dynamik der Liga wird unter anderem durch die Möglichkeit für Clubs, zwei Spieler aus ihrem aktuellen Kader als „VBL Power Items“ zu nominieren, die dann mit einer Gesamtspielstärke von 99 antreten können.

Die Spiele werden live auf dem vereinseigenen Twitch-Kanal übertragen, was nicht nur für spannende Unterhaltung sorgt, sondern auch den direkten Kontakt zum Publikum fördert. Wer die Matches verfolgt, kann sogar mitentscheiden, welche Partien in einer Konferenz gezeigt werden. Interessierte Zuschauer können sehen, wie die Profis der SG Dynamo Dresden gegen namhafte Clubs wie den FC Bayern München oder Bayer 04 Leverkusen antreten werden.

Unterstützung und Perspektiven

Die eFootball-Mannschaft wird durch die Ostsächsische Sparkasse Dresden sowie durch Vertikalis unterstützt. Dies zeigt, dass die lokale Wirtschaft stark hinter dem eSports-Engagement des Clubs steht. Doch nicht nur in Dresden, sondern auch bundesweit sieht eine Studie von pwc.de das Potenzial für eSports-Teams in den Vereinen. Fast die Hälfte der Befragten steht solchen Initiativen positiv gegenüber.

Diese Entwicklung ist jedoch nicht ohne Herausforderungen. So haben fast die Hälfte der Umfrageteilnehmer angegeben, dass sie nicht wissen, wo sie Esports-Events verfolgen können, und viele haben Schwierigkeiten, die Strukturen und Regeln der Wettbewerbe zu verstehen. Hier gilt es, die Zugänglichkeit zu verbessern und neue Begeisterung für den eFootball zu entfachen.

Wie wird die SG Dynamo Dresden in dieser dynamischen Welt des eSports abschneiden? Eines ist sicher: Das kommende Saison-Highlight wird nicht nur für die eFootballer des Vereins, sondern auch für die Fans der SGD ein faszinierendes Abenteuer! Seien Sie dabei, wenn am 16. Oktober 2025 der erste Anstoß in der VBL erfolgt!

Quellen: