Dresdner Kapellknaben verzaubern 1.000 Kinder mit Bachs Zeitreise !
Am 15. und 16. Juni 2025 präsentieren die Dresdner Kapellknaben das interaktive Musical "Bachs Zeitreise" für über 1.000 Kinder.

Dresdner Kapellknaben verzaubern 1.000 Kinder mit Bachs Zeitreise !
Ein aufregendes Wochenende steht bevor: Am 15. und 16. Juni 2025 treten die Dresdner Kapellknaben zusammen mit dem Kinderchor der Kathedrale in der Turnhalle des Dresdner Benno-Gymnasiums auf. Gezeigt wird das interaktive Musical „Bachs Zeitreise“, das ganz im Zeichen des großen Komponisten Johann Sebastian Bach steht. Über 1.000 Kinder werden als Zuschauer erwartet – eine grandiose Zahl, die die Vorfreude auf die Aufführungen noch weiter anheizt.
Besonderes Augenmerk liegt auf dem Familienkonzert am Sonntag, das um 16 Uhr beginnt, sowie den schulinternen Konzerten am Montag, die um 9:45 Uhr und 11 Uhr stattfinden. Auch die anvisierte Zielgruppe ist breit gefächert: Familien, Kinder und Erwachsene können sich auf spannende Einblicke in Bachs Leben und seine Musik freuen. Die Probenzeit für die rund 40 Mädchen und Jungen, die sich auf die Bühne wagen, betrug sechs Wochen – eine intensive Vorbereitung für diesen großen Auftritt.
Der Inhalt des Musicals
Die Handlung des Musicals ist wahrlich fantasievoll: Johann Sebastian Bach landet im Jahr 2025 während einer Chorprobe in Dresden und zieht die Zuschauer mit bekannten Melodien aus dem Weihnachtsoratorium, den Brandenburgischen Konzerten und der Johannespassion in seinen Bann. Die musikalische Arrangierung stammt von Moritz Kube und Domkapellmeister Christian J. Bonath, die mit viel Fingerspitzengefühl und Engagement an dem Projekt arbeiten.
Ein wichtiges Ziel der Veranstaltung ist es, die klassische Musikwelt der jungen Generation näherzubringen und sie zum Singen zu animieren. In einem Schuljahr mit vielen Höhepunkten, unter anderem der Aufführung der Johannespassion und des Weihnachtsoratoriums, möchten die Dresdner Kapellknaben sowohl den Nachwuchs von heute als auch die Nachfolger von morgen begeistern.
Hohe Nachfrage und Registrierung
Die Anmeldezahlen für die Schulkonzerte sind überaus erfreulich. Tatsächlich mussten aufgrund der großen Nachfrage einige Klassen bereits abgesagt werden. Interessierte Lehrkräfte können ihre Schulklassen per E-Mail an nachwuchs@kapellknaben.de anmelden. Damit dieser Schwung im Gesang beibehalten wird, wurden für die Schülerinnen und Schüler hilfreiche Unterrichtsmaterialien und Hörbeispiele bereitgestellt, um das Lernen zu intensivieren.
Die Dresdner Kapellknaben verfügen über eine über 300-jährige Tradition und gehören zu den herausragendsten Knabenchören in Deutschland. Jedes Jahr werden neue Talente in den Konzertchor aufgenommen; in diesem Jahr beispielsweise zwölf Jungen aus den vierten Klassen. Es ist ein beständiger Prozess, der zeigt, wie wichtig die Förderung des musikalischen Nachwuchses ist.
Das Familienkonzert am 15. Juni ist kostenlos und bietet eine wunderbare Gelegenheit, sich gemeinsam mit der Familie auf eine musikalische Zeitreise zu begeben. Man darf gespannt sein, wie die jungen Talente auf der Bühne ihr Bestes geben und das Publikum mit ihrer Freude am Singen begeistern werden. Der Chor bleibt nicht nur während der Proben aktiv, sondern vermittelt auch die Freude an der Musik, die über Generationen hinweg bestehen bleibt – ein wertvolles Kulturgut, das nachhaltig geprägt werden soll.