Neustadt nur Platz 3: Warum Studenten lieber anderswo wohnen!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Entdecken Sie, warum die Dresdner Südvorstadt im Studenten-Voting 2025 die Neustadt übertroffen hat – eine Analyse von Wohntrends und Beliebtheit.

Entdecken Sie, warum die Dresdner Südvorstadt im Studenten-Voting 2025 die Neustadt übertroffen hat – eine Analyse von Wohntrends und Beliebtheit.
Entdecken Sie, warum die Dresdner Südvorstadt im Studenten-Voting 2025 die Neustadt übertroffen hat – eine Analyse von Wohntrends und Beliebtheit.

Neustadt nur Platz 3: Warum Studenten lieber anderswo wohnen!

Dresden, die Stadt der schönen Ecken und winkligen Gassen, hat immer etwas zu bieten, besonders für die Studierenden. Das Online-Voting der Sächsischen Zeitung Anfang September brachte spannende Neuigkeiten: Die beliebte Neustadt, lange Zeit das unangefochtene Herzstück für Studierende, wurde nur auf Platz drei gewählt. Mit insgesamt 1449 abgegebenen Stimmen votierten die Dresdner für die besten Stadtteile, und die Südvorstadt erhielt mit 294 Stimmen die meisten Zusprüche, gefolgt von Löbtau mit 289 Stimmen und der Äußeren Neustadt mit 203 Stimmen. Damit erhielt die Neustadt, die 14 Prozent der Gesamtstimmen ausmachte, eine neue Perspektive, die es wert ist, beleuchtet zu werden. Die Sächsische berichtet über diese Entwicklung.

Doch warum ist die Neustadt trotz einiger Herausforderungen nach wie vor unter den Studierenden hoch im Kurs? Ein Punkt, den viele anführen, sind die vielseitigen Freizeitmöglichkeiten. Clubs, Bars und Cafés verleihen der Viertel seinen besonderen Charme. Gerade das Nachtleben und das Stadtteilfest „Bunte Republik Neustadt“ ziehen viele junge Leute an. Die Nähe zum Alaunpark und zur Elbe sorgt zudem für ein städtisches Flair, das zum Verweilen einlädt. Wer ein aktives Leben zwischen den Vorlesungen sucht, ist hier am richtigen Platz.

Beliebte Stadtteile für Studierende

Dresden mag 64 Stadtteile mit rund 62% Grünflächen haben, aber unter diesen stechen einige besonders hervor. Laut so lebt Dresden und hey Dresden sind die folgenden Stadtteile beliebt:

  • Äußere Neustadt: Modern und lebhaft, durchschnittlicher Mietpreis ca. 8,86 €/m². Hier findet sich alles von Clubs bis zu gemütlichen Cafés und besten Anbindungen zur Universität in nur 20 Minuten.
  • Striesen: Ruhig und grün, ideal für Familien und Studierende. Mietpreis liegt bei etwa 8,00 €/m² mit guter Erreichbarkeit des Medizinercampus und der Elbe.
  • Löbtau: Günstiger und ruhiger. Mit einem Mietpreis von ca. 7,40 €/m² und direkter Anbindung zur Universität, ein Treffpunkt für viele Studierende.

Die Neustadt hat also mit all ihren Vorzügen nicht mehr automatisch den ersten Platz inne. Die Veränderungen im Mieter- und Wohnungsmarkt sind spürbar und ziehen stets mehr junge Leute in andere Stadtteile.

Die Frage bleibt: Was tut sich wirklich unter den aktuellen Studierenden? Es wird angeregt, Gespräche zu führen, um herauszufinden, was diese für ihre Wahl als Wohngebiet priorisieren. Der Charme der Neustadt könnte zwar bestehen bleiben, doch andere Viertel haben stark aufgeholt. Ein Umstand, dem auch die zukünftigen Stadtteilentwicklungen Rechnung tragen müssen, um nicht weiter an Boden zu verlieren.

Quellen: