Blitzer-Alarm in Dresden: So vermeiden Sie Bußgelder heute!
Blitzer-Alarm in Dresden: So vermeiden Sie Bußgelder heute!
Grundstraße 1, 01326 Dresden, Deutschland - Am 5. Juli 2025 ist in Dresden besonders aufgepasst werden, denn die Stadt meldet an zwei Standorten mobile Blitzer, die das Fahrverhalten der Verkehrsteilnehmer in den Fokus rücken. Diese Kontrollen sind wichtig, denn Geschwindigkeitsüberschreitungen stellen eine häufige Unfallursache dar. Dabei ist es nicht nur eine Frage von Bußgeldern, sondern auch eine Angelegenheit der Verkehrssicherheit.
Die Blitzer stehen in Neustadt auf dem Bischofsweg (PLZ 01099) und in Loschwitz auf der Grundstraße (PLZ 01326). Während der Blitzer in Loschwitz um 10:04 Uhr gemeldet wurde, gibt’s die Kontrollen im Neustadt-Bereich seit 10:42 Uhr. Hier gilt ein Tempolimit von 30 km/h, während auf der Grundstraße 50 km/h erlaubt sind. Es wird allen Verkehrsteilnehmern geraten, sich an die vorgegebenen Geschwindigkeiten zu halten, um Kosten und gefährliche Situationen zu vermeiden, denn die Standorte können sich jederzeit ändern und die Angaben sind ohne Gewähr, wie news.de betont.
Die Details zur Kontrolle
Über die Art und Weise, wie Blitzer in Deutschland eingesetzt werden, gibt es einige spannende Einblicke. Laut derbussgeldkatalog.de werden mobile Blitzer oft an Orten genutzt, wo überdurchschnittlich häufig zu schnell gefahren wird. Diese Blitzer können sowohl an Straßenrändern platziert als auch während der Fahrt genutzt werden, was sie äußerst flexibel macht. Außerdem gibt es über 4.500 stationäre Blitzer, die regelmäßig gewartet und geeicht werden müssen.
Die Bußgelder für Geschwindigkeitsüberschreitungen sind dabei nicht zu unterschätzen. Schon bei einer Überschreitung von 21 km/h drohen 70 Euro Strafe und ein Punkt in Flensburg. Ab 41 km/h zu schnell kann es sogar bis zu 160 Euro und ein Monat Fahrverbot geben. Es ist also ratsam, sich genau an die Geschwindigkeitslimits zu halten.
Verkehrsauffälligkeiten und deren Folgen
Statistiken zeigen, dass Geschwindigkeitsverstöße an der Spitze der Verkehrsordnungswidrigkeiten stehen. Im Jahr 2024 wurden mehr als 1,8 Millionen Geschwindigkeitsverstöße bei Männern und rund 547.000 bei Frauen registriert. Insgesamt kam es zu fast 4 Millionen Ordnungswidrigkeiten, wie das KBA dokumentiert. Das zeigt, wie wichtig es ist, das eigene Fahrverhalten zu überdenken.
Die Verkehrsteilnehmer in Dresden sind also gefordert, ihre Geschwindigkeit im Auge zu behalten und Verantwortung im Straßenverkehr zu übernehmen. Bußgelder sind nicht nur eine finanzielle Belastung, sondern letztlich auch eine Mahnung zur Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer.
Details | |
---|---|
Ort | Grundstraße 1, 01326 Dresden, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)