Oberlosaer Volleyballerinnen starten mit neuem Schwung in die Saison!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Die Oberlosaer Volleyballerinnen starten in ihre vierte Regionalligasaison am 19.09.2025 gegen Erfurt in Plauen.

Die Oberlosaer Volleyballerinnen starten in ihre vierte Regionalligasaison am 19.09.2025 gegen Erfurt in Plauen.
Die Oberlosaer Volleyballerinnen starten in ihre vierte Regionalligasaison am 19.09.2025 gegen Erfurt in Plauen.

Oberlosaer Volleyballerinnen starten mit neuem Schwung in die Saison!

Die Oberlosaer Volleyballerinnen stehen in den Startlöchern für ihre vierte Saison in der Regionalliga und freuen sich auf den Auftakt gegen das SWE Volley-Team II aus Erfurt. Am Samstag um 15 Uhr wird in der Kurt-Helbig-Sporthalle der erste Ball gespielt. Die Erfurter Mannschaft hat sich als ordentlich wettkampferprobt erwiesen, was die Oberlosaer Damen vor eine große Herausforderung stellen wird. In der letzten Saison mussten sie gegen Erfurt zwei deutliche Niederlagen hinnehmen, doch mit neuer Energie und frischen Kräften im Kader wollen sie dieses Mal den ersten Sieg einfahren. Wie Blick.de berichtet, gab es einige personaltechnische Veränderungen, die den Schwung ins Team bringen könnten.

Mit dem Abgang von Spielerinnen wie Pauline Mennel und Vroni Voigt, sowie dem Mutterschaftsurlaub von Michelle Lehmann, steht frischer Wind an. Neu im Kader sind Hanna Koch, ein vielversprechendes Talent aus Reichenbach, und Aline Vollmann, die über wertvolle Erfahrung aus der 2. Bundesliga verfügt. Diese Neuzugänge könnten der Schlüssel zum Erfolg in der kommenden Saison sein. Auch die Trainerbank hat Zuwachs bekommen: Joachim Pötzl nimmt die Rolle des Co-Trainers ein und ersetzt Steffen Laudel, der weiterhin das Jugendteam trainiert.

Intensive Vorbereitung und große Ziele

Für die Volleyballerinnen des SV 04 Oberlosa war die Vorbereitung nicht nur intensiv, sondern auch erfolgreich. Ein Sieg beim Vorbereitungsturnier in Markleeberg und ein Trainingslager in Skalná eine Woche vor dem Saisonstart haben das Team gut auf die kommenden Aufgaben eingestellt. Die sportlichen Ambitionen sind hoch gesteckt. Nach dem sechsten Platz in der vergangenen Saison peilen die Oberlosaer Damen heuer einen Platz im Vorderfeld der Liga an, um sich so einen sicheren Abstand zu den zwei Absteigern in der Ost-Liga zu erarbeiten. Dies wird allerdings eine Herausforderung, da viele Spielerinnen beruflich oder als Studenten engagiert sind, was die Verfügbarkeit im Team einschränkt. Laut Freie Presse ist das SWE Volley-Team II ein junges, aber bereits gut eingespieltes Team, das die Oberlosaer Spielerinnen vor große Risiken stellen könnte.

Ein Hoffnungsschimmer für die Nachwuchsarbeit ist das engagierte Trainerteam im Kinder- und Jugendbereich, das seit letztem Sommer von den Verantwortlichen des SV 04 Oberlosa tatkräftig unterstützt wird. Mit Investitionen in diesen Bereich wird der Klub auch in Zukunft auf vielversprechende Talente setzen. In diesem Zusammenhang hat Helena Leicht, eine 16-jährige Zuspielerin, den Sprung zum Sportgymnasium Dresden und zum VC Olympia geschafft, was die Qualität des Jugendprogramms unterstreicht.

Über die Liga

In Deutschland wird Volleyball in verschiedenen Ligaebenen organisiert, die von der Volleyball Bundesliga bis hinunter in die Kreisligen reichen. Die Regionalliga, in der die Oberlosaer Damen spielen, ist die vierthöchste Spielklasse und hat sich in den letzten Jahren einen soliden Ruf erarbeitet. Laut Volleyball Insider unterliegen diese Ligen dem Deutschen Volleyball-Verband und bieten ausreichend Spielraum für spannende Wettkämpfe.

Die Oberlosaer Volleyballerinnen könnten in dieser Saison also möglicherweise eine Überraschung landen – die Voraussetzungen scheinen gegeben. Am Samstag geht es los, und dann wird sich zeigen, ob die Aufregung und die Veränderungen fruchte tragen!

Quellen: