Neuer Trainer Robin Seemann plant mit Plauen den Bundesliga-Coup!
Robin Seemann leitet ab sofort die Wasserballer des SVV Plauen in der 2. Bundesliga und strebt mit seinem Team baldige Erfolge an.

Neuer Trainer Robin Seemann plant mit Plauen den Bundesliga-Coup!
Der SVV Plauen steht vor einem spannenden Kapitel in der Geschichte des Wasserballs. Robin Seemann hat seit diesem Sommer die Verantwortung für das Team übernommen und bringt frischen Wind in die 2. Bundesliga. Nach einer Reform, die die Liga umgestaltet hat, hat der neue Cheftrainer große Pläne und sieht die Gelegenheit als „cool“ an. „Plauen ist die Spitzenmannschaft der Region“, betont Seemann, der die Kulisse und die Atmosphäre als „einmalig“ beschreibt.
Mit 35 Jahren bringt Seemann viel Erfahrung mit. Er war nicht nur von 2010 bis 2024 Jugendtrainer in Leipzig, sondern betreut auch seit 2014 die Landesauswahl des Sächsischen Schwimmverbands. Unter seiner Leitung feierte Leipzig bemerkenswerte Erfolge, darunter der U14-Pokalsieg und eine Deutsche Vizemeisterschaft. Seemann gilt als talentierter Entwickler junger Spieler und erfolgreicher Taktiker – Eigenschaften, die nun auch dem SVV Plauen zugutekommen sollen.
Neuer Wind auf der Trainerbank
Seemanns Vorgänger, Maik Bielefeld, gibt aus beruflichen Gründen den Trainerposten auf, bleibt dem Verein aber in organisatorischen und administrativen Rollen erhalten. Bielefeld betreute das Bundesligateam zwei Jahre lang und hinterlässt eine deutlich geprägte Mannschaft, sowohl sportlich als auch menschlich. Vorstand, Spieler und Fans bedanken sich herzlich für sein Engagement und seinen Einsatz.
Seemann äußert Vorfreude auf die bevorstehenden Herausforderungen und das Potenzial seiner Mannschaft. Um optimal in die Saison zu starten, ist ein Trainingslager geplant, wo die Spieler gefordert werden, sich auf die kommenden Spiele einzustellen. „Wir haben die Möglichkeit zu wachsen und uns weiterzuentwickeln“, sagt Seemann mit Überzeugung.
Die 2. Bundesliga im Blick
Die 2. Bundesliga verspricht eine spannende Saison, da die neuen Regelungen den Wettbewerb umso intensiver gestalten. Wie die Mannschaft des SVV Plauen sich in der neuen Tabelle schlagen wird, bleibt abzuwarten, doch die Ambitionen sind klar: Im oberen Bereich der Liga mitspielen und vielleicht sogar um den Aufstieg kämpfen. Der Trainingsstart unter Seemann hat bereits positiven Zuspruch erfahren, und die ersten Rückmeldungen von Spielern sind vielversprechend.
Für weiterführende Informationen über Trainerwechsel in der 2. Bundesliga können Interessierte die Seite von Transfermarkt besuchen, die umfassende Updates bereitstellt. Hier erfahren Sie mehr.
In Plauen geschehen gerade spannende Dinge, und die Wasserballer sind bereit, das Ruder herumzureißen und eine erfolgreiche Saison zu gestalten. Wir dürfen gespannt sein, wie sich die Mannschaft unter der neuen Führung entwickeln wird!