Gemütliche 2-Zimmer-Wohnung im Dachgeschoss: Jetzt zugreifen!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Entdecken Sie eine attraktive 2-Zimmer-Wohnung in Berlin, Baujahr 1997, mit Blick ins Grüne und guter Anbindung zum Verkauf.

Entdecken Sie eine attraktive 2-Zimmer-Wohnung in Berlin, Baujahr 1997, mit Blick ins Grüne und guter Anbindung zum Verkauf.
Entdecken Sie eine attraktive 2-Zimmer-Wohnung in Berlin, Baujahr 1997, mit Blick ins Grüne und guter Anbindung zum Verkauf.

Gemütliche 2-Zimmer-Wohnung im Dachgeschoss: Jetzt zugreifen!

In der heutigen Zeit ist die Suche nach einer passenden Wohnung eine Herausforderung. Doch diese neu zum Verkauf stehende 2-Zimmer-Wohnung könnte die Lösung sein. Im Dachgeschoss eines gepflegten Mehrfamilienhauses, erbaut etwa 1997, wartet die rund 48,81 m² große Einheit auf neue Besitzer. Ein durchdachtes Raumkonzept sorgt dafür, dass sich die Mieter hier wohlfühlen und die Aufteilung klar strukturiert ist. Besonders hervorzuheben ist der Wohn- und Essbereich mit Zugang zu einem Balkon, von dem aus man den Blick ins Grüne genießen kann. Die Ausstattung des Tageslichtbades, das 2016 modernisiert wurde, mit Badewanne und großem Waschtisch, erfüllt alle Wünsche an modernen Wohnkomfort. Auch die funktionale Küche schafft gute Voraussetzungen, um kulinarische Abenteuer zu erleben.

Was die Vermietung angeht, so ist die Wohnung seit 2018 an eine zuverlässige Mieterin vermietet. Die monatliche Nettokaltmiete liegt aktuell bei 450 Euro, was eine jährliche Miete von 5.400 Euro ergibt. Das Gesamtangebot wird durch einen Kellerabteil, einen gemeinschaftlichen Fahrradkeller und einen Tiefgaragenstellplatz, den man zusätzlich für 8.000 Euro erwerben kann, abgerundet. Zum Kaufpreis der Wohnung selbst werden 116.990 Euro fällig. Die Lage zeichnet sich durch eine ruhige Umgebung und eine gute Anbindung an die Infrastruktur aus, die sowohl für Berufstätige als auch für Pendler attraktiv ist.

Marktentwicklungen im Wohnungssektor

Das Interesse an Immobilien, insbesondere an Eigentumswohnungen, zeigt sich auch in den aktuellen Marktentwicklungen. Informationen der Investitionsbank Berlin veranschaulichen, dass die Medianmieten in Berlin im Jahr 2023 bei 13,99 Euro pro Quadratmeter liegen. Im Vergleich zum Vorjahr ist dies ein Anstieg von 21,2 %, was zeigt, dass die Nachfrage nach Wohnraum in der Hauptstadt stetig wächst. Die steigenden Preise sind insbesondere in den innerstädtischen Lagen zu beobachten, während die Mieten in den Stadtrandlagen ein wenig günstiger sind.

Besonders die Stadtteile Friedrichshain-Kreuzberg, Mitte und Charlottenburg-Wilmersdorf stechen hervor, wenn es um die höchsten Mietpreise geht. Dort werden für Quadratmeterpreise von bis zu 18,33 Euro erzielte. Dennoch bleibt Berlin im Vergleich zu anderen Großstädten wie München relativ moderat, was die Kaufpreise betrifft. In den vergangenen zehn Jahren hat jedoch der Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf einen Preisanstieg von über 170 Prozent erfahren. Insgesamt spiegelt sich dieser Trend auch in der generellen Nachfrage nach Wohnungen in Berlin wider, die sich weiterhin unter Kaufinteressierten großer Beliebtheit erfreut.

Zusammenfassung und Fazit

Die angebotene Wohnung stellt somit nicht nur eine attraktive Investitionsmöglichkeit dar, sondern auch eine interessante Option für all jene, die eine gemütliche Umgebung in einer prosperierenden Stadt suchen. Das Angebot an Mietwohnungen in Berlin und Umgebung zieht viele Interessenten an und zeigt trotz steigender Preise ein großes Potenzial. Die Vermietung dieser Wohnung könnte zudem eine interessante Rendite abwerfen in einem Markt, der sich kontinuierlich weiterentwickelt.

Quellen: