Neustadt feiert die besten Parklets: Kreative Raumgestaltung ausgezeichnet!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Die Stiftung Äußere Neustadt prämiert die besten Parklets 2025 und fördert kreative Ideen zur Verbesserung des Stadtviertels.

Die Stiftung Äußere Neustadt prämiert die besten Parklets 2025 und fördert kreative Ideen zur Verbesserung des Stadtviertels.
Die Stiftung Äußere Neustadt prämiert die besten Parklets 2025 und fördert kreative Ideen zur Verbesserung des Stadtviertels.

Neustadt feiert die besten Parklets: Kreative Raumgestaltung ausgezeichnet!

In der lebhaften Äußeren Neustadt haben die Parklets, die in diesem Sommer an der Louisen- und Alaunstraße zu sehen waren, besonderes Aufsehen erregt. Die Stiftung Äußere Neustadt, die sich seit über 30 Jahren für die Verschönerung des Stadtteils einsetzt, hat in einer Bewertung die kreativsten dieser Mini-Oasen ausgezeichnet. An einem Sommerwochenende begaben sich Vertreter der Stiftung in die Straßen und sammelten Daten über die unterschiedlichen Parklets. Dabei wird klar: Diese Initiativen sind nicht nur hübsche Gestaltungs-Elemente, sondern auch ein Teil der wachsenden Mobilitätswende.

Parklets stehen für einen Wandel in den Mobilitätskonzepten der Städte. Sie sind zwar nicht ursprünglich für eine autofreie Zukunft gedacht, zeigen jedoch, wie man den öffentlichen Raum umgestalten kann, um die Aufenthaltsqualität zu erhöhen. Laut Initiative für Nachhaltigkeit geben Parklets den Menschen mehr Platz für Fußgänger und fördern die Begegnung und Interaktion in den Nachbarschaften. Sie werden meist aus Holz errichtet und erweitern den Bürgersteig um die Parkspur, was sowohl den Raum als auch die Möglichkeiten für soziale Kontakte vergrößert.

Die besten Parklets der Neustadt

Bei der Auszeichnung wurden drei Parklets besonders gewürdigt:

  • Parklet am Martin-Luther-Platz 1
  • Parklet an der Alaunstraße 27
  • Mobiles Parklet der Initiative Verkehrswende

Für die Sieger gab es auch Preisgelder: 500 Euro für das Parklet an der „Glocke“ und 250 Euro für das Eiscafé Verona auf der Alaunstraße sowie die Initiative Verkehrswende. Uwe Schneider, Vorstand der Stiftung, hebt hervor: „Die Gestaltung des öffentlichen Raums hat immense Bedeutung für unser Zusammenleben in der Stadt.“ Auch die Initiative Verkehrswende sieht in der Auszeichnung eine Bestätigung ihres Engagements für einen Wandel im Verkehr, das seit 2018 andauert. Das gewonnene Preisgeld soll in neue Sitzgelegenheiten und weitere Parklets investiert werden.

Stadtplanung und öffentliche Beteiligung

Im kommenden Jahr plant die Stadtverwaltung einen Verkehrsversuch in der Louisenstraße, bei dem Pkw-Stellflächen neu genutzt werden sollen. Feedback aus der Bevölkerung wird dabei ausdrücklich erwünscht, denn die Stiftung Äußere Neustadt setzt auf kreative Ideen, um das Viertel noch lebendiger zu gestalten. Dabei ist es wichtig, dass solche Vorhaben in Abstimmung mit der Stadtplanung erfolgen, um reibungslose Genehmigungen zu sichern. Die Senatsverwaltung für Mobilität in Berlin zeigt, wie wichtig eine gerechte Verteilung von Verkehrsflächen ist und hat in den letzten 12 Monaten 60 neue Parklets gefördert.

Zusammenfassend lässt sich sagen: Parklets sind nicht nur simple Sitzgelegenheiten, sondern ein Schlüssel zum Wandel städtischer Lebensräume. Sie bringen nicht nur Farbe, sondern auch belebte soziale Interaktionen in die Nachbarschaft. Leipzig und andere Städte sollten dies zum Anreiz nehmen, denn der positive Einfluss auf das Stadtbild und das Miteinander ist nicht zu unterschätzen. Es gilt, diesen Trend weiter auszubauen und zu unterstützen!

Quellen: