Achtung, Blitzer! Hier wird heute in Dresden kontrolliert!

Erfahren Sie, wo heute in Neustadt Geschwindigkeitskontrollen stattfinden, um sicherer durch den Straßenverkehr zu kommen.

Erfahren Sie, wo heute in Neustadt Geschwindigkeitskontrollen stattfinden, um sicherer durch den Straßenverkehr zu kommen.
Erfahren Sie, wo heute in Neustadt Geschwindigkeitskontrollen stattfinden, um sicherer durch den Straßenverkehr zu kommen.

Achtung, Blitzer! Hier wird heute in Dresden kontrolliert!

Heute, am 12. August 2025, sind in Dresden mobile Geschwindigkeitskontrollen angesagt. Die Polizei hat an drei unterschiedlichen Standorten Radarkontrollen eingerichtet, um Verkehrssünder zur Verantwortung zu ziehen. Diese Maßnahme ist besonders wichtig, da Geschwindigkeitsüberschreitungen eine der häufigsten Unfallursachen in Deutschland sind. Die Gefahrenlage im Straßenverkehr kann sich ständig verändern, wodurch Anpassungen der Blitzerstandorte möglich sind, wie news.de vermeldet.

In der Neustadt wird am Jägerpark (PLZ 01099) um 07:36 Uhr ein Blitzer mit einem Tempolimit von 30 km/h aufgestellt. Kurz darauf, um 07:40 Uhr, blitzt es auch in der Bahnhofstraße (PLZ 01156) in Cossebaude, wo ebenfalls die Geschwindigkeit auf 30 km/h beschränkt ist. Schließlich wurde um 08:01 Uhr ein Blitzer in der Lohmener Straße (PLZ 01326) in Loschwitz gesichtet, dort gilt das Limit von 50 km/h.

Die Technik hinter den Blitzern

Die Geschwindigkeitsmessgeräte in Dresden kommen in unterschiedlichen Variationen zum Einsatz, sowohl auf großen als auch kleinen Straßen. Dazu zählen Radaranlagen, Lichtschranken und Lasermessgeräte, die alle darauf abzielen, die Verkehrssicherheit zu erhöhen. Die Behörden, wie auf bussgeldkatalog.de erklärt, setzen sowohl stationäre als auch mobile Kontrollen ein, um die Regeln durchzusetzen. Neben den Geschwindigkeitsmessungen gibt es auch Ampelblitzer, die für Disziplin an roten Ampeln sorgen, aber nicht die Geschwindigkeit überwachen.

Ein weiterer wichtiger Punkt: Wer es mit den Geschwindigkeitsübertretungen übertreibt, muss mit Konsequenzen rechnen. Bei einem Verstoß erhält der Fahrer einen Bußgeldbescheid, der die verhängten Strafen, Punkte in Flensburg und eventuell sogar ein Fahrverbot auflistet. Besonders für Fahranfänger kann das unangenehm werden, denn bei einer Überschreitung der Höchstgeschwindigkeit um 21 km/h gelten sie als A-Verstoß, was fatale Folgen für die Probezeit und die Teilnahme an einem Aufbauseminar haben kann.

Rechtlich gut informiert

Ein Plus für Verkehrssünder: Innerhalb von zwei Wochen kann man Einspruch gegen einen Bußgeldbescheid einlegen, sollte man Form- oder Messfehler entdecken, wie bussgeldkatalog.org anmerkt. Außerdem ist das Fahren mit Geräten, die vor Blitzern warnen, in Deutschland verboten, während Blitzerwarnungen im Radio jedoch zulässig sind. Navigations-Apps müssen in solchen Fällen die Warnfunktion deaktiviert haben, damit keine rechtlichen Probleme entstehen.

Insgesamt ist es also ratsam, die Geschwindigkeitsbegrenzungen zu beachten und auf die Verkehrsschilder zu achten – so bleibt man nicht nur freundlich zur Polizei, sondern auch sicher auf den Straßen von Dresden.