Hype the Pain: Tanz-Sensation ergründet Schmerz und Humor in Heidelberg!
Hype the Pain: Tanz-Sensation ergründet Schmerz und Humor in Heidelberg!
Hellerau, Deutschland - Ein aufregendes Tanzereignis kündigt sich an! Am 31. Juli 2025 um 20 Uhr findet im Choreographischen Centrum Heidelberg ein vielversprechendes Showing mit dem Titel „Hype the Pain“ (deutsch: Feier den Schmerz) statt. Das Choreographie-Duo Maria Chiara de Nobili und Alexander Miller beschäftigt sich darin mit dem Einfluss von Online-Humor und flüchtigen Bildern auf unsere Identitäten und Ideologien. Dies berichtet MRN News.
Das Konzept hinter „Hype the Pain“ untersucht, wie Lachen als ein Mechanismus fungiert, um den Schmerz in einer vorurteilsbeladenen Welt zu überdecken. Mit einer Kombination aus Urban Dance, zeitgenössischem Tanz und Physical Theatre wird das Publikum durch rohe Bewegungen und fragmentierte Stimmen herausgefordert. Fünf Tänzerinnen und Tänzer, die während ihrer Residenz im CC Heidelberg proben, gestalten gemeinsam mit der Musik von Gabor Halász eine besondere Atmosphäre.
Premiere in Dresden
Ein besonderes Highlight wird die Uraufführung im Oktober 2025 im HELLERAU – European Centre for the Arts in Dresden sein. Dies ist nicht nur ein bedeutendes Debüt für das Duo, sondern auch eine weitere Bestätigung ihrer wachsenden Bekanntheit in der Tanzszene. „Hype the Pain“ wird am 24. Oktober sowie am 25. Oktober jeweils um 20 Uhr gezeigt, und die Ticketpreise liegen bei 24 Euro bzw. ermäßigt bei 16 Euro, wie HELLERAU vermeldet.
Die beiden Choreographen sind mit zahlreichen Auszeichnungen und Einladungen geehrt worden, unter anderem beim Choreographischen Wettbewerb Hannover und dem Fringe Festival in Edinburgh. Ihre technische Expertise ergibt sich nicht nur aus ihrer künstlerischen Ausbildung, sondern auch aus ihrer Fähigkeit, digitale Humor-Elemente in ihren Ausdruck einzuflechten. Durch ironische Ansätze thematisiert „Hype the Pain“ die digitale Welt und dessen Einfluss auf unsere Emotionen und Überzeugungen.
Ein Engagement für die Kunst
Die Unterstützung für das Projekt kommt unter anderem von Förderinstitutionen wie dem Amt für Kultur und Denkmalschutz Dresden sowie der Kulturstiftung des Freistaates Sachsen. Die Produktion wird auch durch eine Crowdfunding-Kampagne unterstützt, die auf Startnext ein Ziel von 8.500 Euro hat.
Maria Chiara de Nobili, die zuvor in Mailand tanzte und ihren Master in Choreographie an der Palluca Hochschule in Dresden absolvierte, und Alexander Miller, der mit Break Dance begann und Mitbegründer der Gruppe „THE SAXONZ“ ist, haben mit ihrem innovativen Ansatz und ihrer Leidenschaft für Tanz einen Platz in der Herzen der Tänzer- und Zuschauergemeinde erobert.
Wer also Lust auf eine erfrischende, mitreißende Darbietung hat, sollte sich den 31. Juli 2025 im Kalender markieren. Dreht sich alles um das Verweben von Schmerz und Humor in der Tanzkunst – und genau das verspricht „Hype the Pain“. Weitere Informationen und Neuigkeiten zu diesem spannenden Projekt sind auf der Webseite des UnterwegsTheaters zu finden: unterwegstheater.de.
Details | |
---|---|
Ort | Hellerau, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)