Dresden-Marathon 2023: Rekord-Teilnehmerzahl und spannende Neuerungen!

Dresden-Marathon 2023: Rekord-Teilnehmerzahl und spannende Neuerungen!

Dresden, Deutschland - Der Countdown läuft für den 25. Dresden-Marathon, der am 26. Oktober 2023 die Stadt erobern wird. Ein unschlagbares Event, das in diesem Jahr den bisherigen Rekord an Teilnehmern sprengen möchte. Von 9.200 im letzten Jahr könnten sich bis zu 12.000 Sportbegeisterte anmelden – eine Steigerung, die für große Vorfreude sorgt. Sächsische.de berichtet, dass die Meldezahlen bis zu 60 Prozent über dem Vorjahreszeitraum liegen.

Erstmalig wird Claus Lippmann und Sebastian Zehe die Organisation übernehmen, was dem Event frischen Wind verleihen könnte. Hinzu kommt, dass die Strecke aufgrund des vorzeitigen Abrisses der Carolabrücke leicht geändert werden muss. Das ganz besondere Highlight ist die Zielgerade, die direkt im Heinz-Steyer-Stadion endet. Hier ist die Stimmung vorprogrammiert und es gibt nichts Schöneres, als im Stadion die Ziellinie zu überqueren.

Vielfältige Veranstaltungen und ein großes Rahmenprogramm

Doch der Marathon ist nicht nur für die erfahrenen Läufer gedacht – auch für die Kleinen wird etwas geboten. Am Vortag finden ein 5-km-Lauf, sowie Kinder- und Bambiniläufe statt. Abgerundet wird das ganze Wochenende mit einer Jubiläumsparty am Freitagabend, die für alle Teilnehmer und Zuschauer ein fröhlicher Auftakt ins Marathon-Wochenende sein wird.

Die Preisstruktur für die Teilnehmer ist flexibel gestaltet: Bis zum 5. Januar 2025 liegt das Startgeld bei 65 Euro und erhöht sich nach und nach bis zur Nachmeldung am Eventtag, die 99 Euro beträgt. Selbstverständlich sind die Preise inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer. Dresden-Marathon.com informiert, dass auch ein Abholservice für Startunterlagen angeboten wird, solange eine schriftliche Vollmacht vorliegt.

Deutschlands Marathon-Hochburg

Marathons sind ein großer Trend in Deutschland. Über 131 Marathons wurden allein im Jahr 2023 ausgetragen. Das zeigt, wie beliebt diese Königsdisziplin im Ausdauersport ist. An den größten Marathon-Veranstaltungen, wie dem Berlin-Marathon oder New York Marathon, nehmen teilweise über 50.000 Läufer teil. Statista verzeichnet, dass Laufen und Joggen zu den am häufigsten betriebenen Sportarten gehören und immer mehr Menschen regelmäßig trainieren. Runtergebrochen auf kleinere Events, wie dem Dresden-Marathon, freuen sich die Organisatoren dennoch über erstaunlich hohe Teilnehmerzahlen, was für die Sportbegeisterung der Dresdner spricht.

Mit einer Teilnahme von Hendrik Pfeifer, dem viertschnellsten Marathonläufer Deutschlands, der beim Halbmarathon antreten wird, kann auch in dieser Kategorie mit neuen Bestzeiten gerechnet werden. Pfeifer hat bereits eine persönliche Bestzeit von 62:05 Minuten beim Halbmarathon in Dresden aufgestellt. Die Herausforderung, den Streckenrekord von 62:27 Minuten zu brechen, schwebt also über dem Vorfeld des Marathons.

Das Event verspricht nicht nur sportliche Höchstleistungen, sondern auch ein großes Miteinander der Lauffreunde über alle Altersklassen und Leistungsstufen hinweg. Der Dresden-Marathon wird einmal mehr ein Fest des Laufsports in unserer schönen Stadt.

Details
OrtDresden, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)