Straßenbahnen zurück auf Damaschkeplatz: Fahrgäste sparen Zeit!
Ab 11. September 2025 fahren Straßenbahnen wieder über den Damaschkeplatz in Magdeburg nach viermonatiger Sperrung.

Straßenbahnen zurück auf Damaschkeplatz: Fahrgäste sparen Zeit!
Nach viermonatiger Bauzeit gibt es endlich Licht am Ende des Tunnels: Ab Donnerstag, dem 11. September 2025, werden die Straßenbahnen wieder über den Damaschkeplatz fahren. Eine Umleitung über den Südring entfällt damit, was für viele Fahrgäste eine willkommene Erleichterung darstellt. Dies berichtet die Tag24.
Die Brückensperrung war notwendig, um die neue Oberleitung an der provisorischen Ringbrücke zu montieren, was die Strukturen in Stadtfeld Ost betrifft. Ab dem 11. September ist es dann auch wieder möglich, die Innenstadt sowie den Hauptbahnhof direkt mit den Straßenbahnlinien 1, 3, 4 und 6 zu erreichen. Das spart Fahrgästen bis zu 20 Minuten pro Strecke – da liegt was an!
Aktuelle Situation der Straßenbahnlinien
Die Umleitungen während der Sperrung sind jetzt Geschichte. Die Liste der Straßenbahnlinien, die ab dem 11. September wieder den Damaschkeplatz bedienen, sieht wie folgt aus:
Linie | Strecke |
---|---|
1 | Sudenburg – Kannenstieg (über Westring, ZOB, Hbf/Kölner Platz, Alter Markt) |
2 | Westerhüsen – Alte Neustadt (unverändert) |
3 | Klinikum Olvenstedt – Leipziger Chaussee (über Olvenstedter Platz, ZOB, Hbf/Willy-Brandt-Platz, Hasselbachplatz) |
4 | Klinikum Olvenstedt – Cracau (über Olvenstedter Platz, ZOB, Hbf/Kölner Platz, Allee-Center) |
5 | Klinikum Olvenstedt – Messegelände (über Europaring, Südring, S-Bhf. Buckau, Hasselbachplatz, Alter Markt) |
6 | Diesdorf – Herrenkrug (über Westring, ZOB, Hbf/Kölner Platz, Allee-Center, Arenen) |
8 | Neustädter See – Westerhüsen (unverändert) |
9 | Neustädter See – Reform (unverändert) |
10 | Sudenburg – Barleber See (umgeleitet über Wiener Straße und Leipziger Straße) |
Die Umleitung der Linie 10 bleibt aufgrund der Sperrung der Ringbrücke in der Halberstädter Straße bis auf Weiteres bestehen. Die MVB (Magdeburger Verkehrsbetriebe) rät den Fahrgästen, sich vor Fahrtantritt über aktuelle Abfahrtszeiten und Linienwege zu informieren. Diese sind über verschiedene Kanäle wie die Website und elektronische Fahrplanauskünfte abrufbar, sodass man immer auf dem neusten Stand ist. Alternativ bietet die Buslinie 52 eine umgeleitete Anbindung zwischen Arndtstraße und Robert-Koch-Straße an.
Der ÖPNV in Magdeburg
Magdeburg bietet einen gut vernetzten öffentlichen Nahverkehr, der Straßenbahnen und Busse umfasst. Die Magdeburger Verkehrsbetriebe sorgen dafür, dass die Stadtteile mit dem Zentrum verbunden sind. Die Vorteile der Straßenbahnen – regelmäßige Fahrten, kurze Wartezeiten und umweltfreundlicher Betrieb – machen sie besonders attraktiv für die Nutzerinnen und Nutzer.
Im Zuge des Fahrplanwechsels steht auch die Barrierefreiheit hoch im Kurs. Viele Haltestellen und Fahrzeuge sind barrierefrei gestaltet, sodass alle Passagiere problemlos zustieg können. In Zukunft plant die MVB, in moderne Ticket-Apps und energieeffiziente Fahrzeuge zu investieren. Dies bietet nicht nur eine Verbesserung für die Fahrgäste, sondern trägt auch zur Senkung des CO₂-Ausstoßes bei.
Insgesamt zeigt sich die Entwicklung des Verkehrs in Magdeburg durchaus positiv und die Wiederherstellung der Direktverbindungen bringt frischen Wind in den ÖPNV der Stadt.