Dresden im Blitzer-Fokus: So wird heute auf Raser gejagt!
Aktuelle Blitzerstandorte in Cotta, Dresden: Erfahren Sie alles über Geschwindigkeitskontrollen und die Verkehrssicherheit am 24.09.2025.

Dresden im Blitzer-Fokus: So wird heute auf Raser gejagt!
Am 24. September 2025 steht in Dresden die Verkehrssicherheit wieder im Fokus. Nur eine Straße in der Stadt wird zurzeit von mobilen Blitzern überwacht und könnte für Raser unangenehme Überraschungen bereithalten. Die mobile Radarfalle befindet sich auf der Saalhausener Straße, im Stadtteil Cotta, in der Nähe von Naußlitz und Neunimptsch, wo die erlaubte Geschwindigkeit auf 30 km/h begrenzt ist. Allerdings gibt es bisher keine offizielle Bestätigung des Blitzerstandorts, wie news.de berichtet.
Die Gefahrenlage im Straßenverkehr kann sich durch verschiedene Faktoren ständig ändern. Daher sind regelmäßige Anpassungen der mobilen Radarkontrollen unabdingbar. Geschwindigkeitsübertretungen gehören zu den häufigsten Verkehrsverstößen und sind die Hauptursache für viele Unfälle. Effektive Geschwindigkeitskontrollen sind darauf ausgelegt, die Sicherheit auf den Straßen zu erhöhen und Unfälle zu vermeiden, erläutert bussgeldkatalog.org.
Vielfalt der Geschwindigkeitskontrollen
Die Polizei setzt unterschiedliche Methoden ein, um die Einhaltung der Höchstgeschwindigkeiten zu überprüfen. Dazu gehören sowohl mobile als auch stationäre Radarkontrollen. Die Kontrollen finden häufig an Gefahrenstellen statt, wie beispielsweise stark befahrenen Kreuzungen, um das Risiko eines Unfalls zu minimieren. Aber auch die Strafen für Geschwindigkeitsüberschreitungen variieren: Innerorts werden bei Überschreitungen bis 10 km/h ein Bußgeld von 30 Euro fällig, während es bei mehr als 70 km/h schnell bei 800 Euro und zusätzlich zu einem Führerscheinentzug auf drei Monate kommen kann.
Bußgeldkatalog für innerorts | Betrag |
---|---|
bis 10 km/h | 30 € |
11 – 15 km/h | 50 € |
16 – 20 km/h | 70 € |
21 – 25 km/h | 115 € (1 Punkt) |
26 – 30 km/h | 180 € (1 Monat Fahrverbot) |
über 70 km/h | 800 € (3 Monate Fahrverbot) |
Die Geschwindigkeitsmessmethoden sind vielfältig und reichen von klassischen Radarfallen über Laser- und Videonachfahr-Systeme bis hin zu innovativen Technologien wie dem Section Control, welches die Durchschnittsgeschwindigkeit über längere Strecken misst. Auch wenn private Geschwindigkeitsüberwachung unter bestimmten Bedingungen erlaubt ist, bleibt die Genehmigung und Kontrolle durch das zuständige Straßenverkehrsamt ein Muss.
Aktuelle Entwicklungen im Straßenverkehr
Die Wahrnehmung von Verkehrssicherheit ist nicht nur eine Aufgabe der Behörden. Auch die Verkehrsteilnehmer selbst sollten ein gutes Gefühl und Verantwortungsbewusstsein im Straßenverkehr entwickeln. Statistiken zeigen, dass Geschwindigkeitsübertretungen einen nicht zu vernachlässigenden Teil der Verkehrsunfälle ausmachen. Die Konsequenzen können dramatisch sein – sowohl rechtlich als auch gesundheitlich. Daher ist es ratsam, die Geschwindigkeit stets den Gegebenheiten anzupassen und auf die Schilder zu achten.
In diesem Sinne, liebe Dresdnerinnen und Dresdner: Bleibt wachsam und fahrt vorsichtig, damit wir alle sicher an unser Ziel gelangen! Und denkt daran: Sicherheit im Verkehr beginnt bei jedem Einzelnen von uns.