Blitz-Aktion in Dresden: Wo heute Radarkontrollen drohen!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

In Dresden finden am 24.09.2025 Geschwindigkeitsmessungen an mehreren Standorten in der Altstadt statt. Achten Sie auf Tempolimits!

In Dresden finden am 24.09.2025 Geschwindigkeitsmessungen an mehreren Standorten in der Altstadt statt. Achten Sie auf Tempolimits!
In Dresden finden am 24.09.2025 Geschwindigkeitsmessungen an mehreren Standorten in der Altstadt statt. Achten Sie auf Tempolimits!

Blitz-Aktion in Dresden: Wo heute Radarkontrollen drohen!

In Dresden stehen Autofahrer heute vor der Herausforderung, besonders aufmerksam zu sein. Mehrere mobile Geschwindigkeitsmessungen sind im Stadtgebiet im Einsatz, und vier Standorte sind besonders heiß umkämpft. Laut News.de wurden die Messstellen heute, am 24. September 2025, um 11:22 Uhr aktualisiert. Autofahrer sollten zudem beachten, dass diese Liste nicht vollständig ist und im Laufe des Tages Änderungen unterliegen kann.

Ein Blick auf die aktuellen Standorte der mobilen Radarkontrollen zeigt, dass in der Stadt ein scharfes Auge auf die Einhaltung der Geschwindigkeitslimits gelegt wird. Zusätzlich berichtet Regionalspiegel Sachsen von insgesamt sieben Standorten, die derzeit überwacht werden. Autofahrer sollten sich also in Acht nehmen und die Geschwindigkeit entsprechend anpassen. Hier sind die entscheidenden Punkte, die Sie beachten sollten:

Standorte und Tempolimits

  • Nürnberger Straße (01187 Plauen) – 30 km/h
  • Gambrinusstraße (01159 Altstadt) – 50 km/h
  • Ammonstraße (01067 Altstadt) – 50 km/h
  • Fidelio-F.-Finke-Straße (01326 Loschwitz) – 30 km/h
  • Magazinstraße (01099 Neustadt) – 50 km/h
  • Wilschdorfer Landstraße (01109 Klotzsche) – 70 km/h
  • A 4 (01109 Klotzsche) – Tempolimit nicht angegeben

Die Bußgelder für Geschwindigkeitsüberschreitungen sind nicht zu unterschätzen. Wer die Limits innerorts überschreitet, kann mit erheblichen Strafen rechnen. So kostet eine Geschwindigkeitsübertretung von bis zu 10 km/h bereits 30 Euro und zieht keine Punkte nach sich. Ab 21 km/h kann der Betroffene jedoch den Punktestand bei seiner Fahrererlaubnis gefährden. Der ADAC bietet einen umfassenden Überblick über die geltenden Bußgelder, die sich ebenfalls nach der Schwere des Verstoßes richten.

Bußgelder im Überblick

Die Bußgelder für Geschwindigkeitsüberschreitungen innerorts lauten wie folgt:

Überschreitung in km/h Bußgeld in Euro Punkte Fahrverbot
bis 10 30 0
11 – 15 50 0
16 – 20 70 0
21 – 25 115 1
26 – 30 180 1 1 Monat
31 – 40 260 2 1 Monat
41 – 50 400 2 1 Monat
51 – 60 560 2 2 Monate
61 – 70 700 2 3 Monate
über 70 800 2 3 Monate

Für Auswärtige gelten ähnliche, jedoch leicht reduzierte Bußgelder. Zudem hat der ADAC Hinweise gegeben, dass es bei geringfügigen Verstößen (bis 15 km/h) oft die Möglichkeit gibt, das Verfahren mit einem Verwarnungsgeld zu beenden. Bei schwerwiegenderen Verstößen wird der Betroffene aufgefordert, innerhalb von zwei Wochen Einspruch gegen den Bußgeldbescheid zu erheben.

Fazit: Für Autofahrer in Dresden heißt es heute, aufgepasst und frei halten vom Gas. Die mobilen Blitzer warnen eindringlich und erinnern an die Verantwortung gegenüber anderen Verkehrsteilnehmern. Also, bleibt sicher und haltet die Augen auf – ein gutes Händchen auf der Straße macht nicht nur den Fahrern, sondern auch den Mitmenschen Freude.

Quellen: