Blitz-Service in Dresden: Wo heute die Radarkontrollen zuschlagen!
Am 1.10.2025 überwacht die Polizei in Dresden Geschwindigkeitsmessungen an drei Standorten, darunter Loschwitz.

Blitz-Service in Dresden: Wo heute die Radarkontrollen zuschlagen!
Kaum hat der Oktober begonnen, da bringt er auch gleich eine neue Runde an Geschwindigkeitskontrollen mit sich. In Dresden wird am heutigen 1. Oktober 2025 an mehreren Stellen geblitzt. Die Polizei sorgt dafür, dass Verkehrssünder zur Verantwortung gezogen werden und die Sicherheit auf den Straßen erhöht wird. Aktuell sind an folgenden drei Standorten Geschwindigkeitsmessungen im Gange:
- Löbtauer Straße, PLZ 01159 in Cotta, Löbtau, Löbtau-Nord: Hier wird um 15:17 Uhr gemessen, das Tempolimit liegt bei 50 km/h.
- Hertha-Lindner-Straße, PLZ 01067 in Altstadt, Wilsdruffer Vorstadt, Wilsdruffer Vorstadt/Seevorstadt-West: Die Kontrolle fand um 14:58 Uhr statt, mit einem Tempolimit von 30 km/h.
- Cunewalder Straße, PLZ 01324 in Loschwitz, Bühlau, Altbühlau: Diese Messung wurde um 13:20 Uhr durchgeführt, ebenfalls mit einem Tempolimit von 30 km/h.
Die Polizei in Sachsen hat es sich zur Aufgabe gemacht, den Straßenverkehr kontinuierlich zu überwachen. Diese temporären Geschwindigkeitsmessungen werden in ganz Dresden eingesetzt, um den Verkehrsfluss zu verbessern und Unfälle zu vermeiden. Hohe Verkehrsaufkommen, besonders zu Stoßzeiten, machen es notwendig, dass solche Kontrollen stattfinden. Wie bussgeldkatalog.org erklärt, werden die Blitzer nicht nur auf großen Straßen, sondern auch in kleineren Wohngebieten aufgestellt.
Schildern und Sicherheit
Ein Schwerpunkt liegt auch auf der Überwachung von roten Ampeln. Ampelblitzer sollen zwar die Disziplin an den Ampeln gewährleisten, sind jedoch nicht für Geschwindigkeitskontrollen zuständig. Das vielfältige Aufgebot an Blitzern unterstützt die Polizei dabei, als Teil ihrer Strategie, mehr Ordnung im Straßenverkehr herzustellen.
Falls Sie sich in der nächsten Zeit von einem Blitzer erwischen lassen, keine Panik – Sie haben immer noch die Möglichkeit, innerhalb von zwei Wochen Einspruch gegen den Bußgeldbescheid einzulegen. Besonders relevant ist das, falls es Form- oder Messfehler gab, die möglicherweise zu Ihrer Erfassung geführt haben.
Verkehr in Zahlen
Für all jene, die sich näher mit den Zahlen rund um den Verkehr beschäftigen möchten, lohnt sich ein Blick in das Kompendium „Verkehr in Zahlen“, das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur herausgibt. Auf rund 380 Seiten sammeln sich aktuelle Statistiken zu Mobilität, Unfällen, Verkehrsaufkommen und Infrastruktur, die eng mit der Arbeit der Polizei und dem Thema Verkehrssicherheit verbunden sind.
Bleiben Sie also achtsam und fahren Sie sicher! Die Straßen in Dresden sind nicht nur gut befahren, sondern auch von der Polizei im Blick. Vielleicht sollten wir alle ein bisschen mehr darauf achten, dass wir die Tempolimits einhalten – es könnte uns das eine oder andere Bußgeld ersparen. Denken Sie daran: Regelmäßige Kontrollen sind ein Zeichen für mehr Sicherheit im Straßenverkehr!
Mehr über die aktuellen Blitzstandorte in Dresden erfahren Sie hier.