Waldbrand in Gohrischheide eskaliert: Evakuierungen laufen weiter!

Waldbrand in Gohrischheide eskaliert: Evakuierungen laufen weiter!

Gohrischheide, Deutschland - In der Gohrischheide, einem ehemaligen Truppenübungsplatz im Landkreis Meißen, dauern die Bemühungen zur Bekämpfung eines ausgedehnten Waldbrandes an. Bereits seit Dienstag sind die Einsatzkräfte vor Ort, um die Flammen zu löschen, die sich rasch in Richtung Brandenburg ausbreiten. Aktuell sind rund 600 Feuerwehrleute und Helfer im Einsatz, unterstützt von Löschhubschraubern der Bundeswehr und der Bundespolizei sowie Wasserwerfern der Polizei. Dieser Einsatz, der mittlerweile seit drei Tagen läuft, hat bereits Dutzende Anwohner zur Evakuierung gezwungen, wobei die Situation in der Region sich weiter zuspitzt. Laut radiodresden.de sind die Einsatzabschnitte Jacobsthal und Heidehäuser besonders betroffen, da sich das Feuer aufgrund trockener Vegetation und leichten Windswindsn weiter ausbreitet.

Besonders brisant ist die Lage in der Umgebung von Heidehäuser, wo am Mittwochabend etwa 100 Menschen, darunter rund 45 Bewohner eines Heims für Schwerbehinderte, evakuiert werden mussten. Als zusätzliche Vorsichtsmaßnahme fordert die Behörde auch die Evakuierung der Einwohner von Lichtensee, jedoch konnten diese kurz vor Mitternacht Entwarnung erhalten. „Da liegt was an“ – so könnte man die kritische Situation wohl treffend beschreiben. Auch für die Anwohner von Jacobsthal Bahnhof war am Freitagabend prompt Handlungsbedarf, sodass auch hier Menschen evakuiert wurden. Mit einer Brandausdehnung von mindestens 600 Hektar zeigt sich, dass die Flammen eine gewaltige Bedrohung darstellen. Die Ozonschicht wird durch Rauchschwaden bereits bis nach Berlin belastet, und die Warnapp Nina hat die Menschen in den angrenzenden brandenburgischen Kreisen vor Rauch- und Geruchsbelästigung gewarnt, wie mz.de berichtet.

Evakuierungen und Bürgertelefon

Die Evakuierungen gehen nach wie vor weiter, und das Landratsamt hat ein Bürgertelefon eingerichtet, das unter der Nummer 03521 725-7251 von 8:00 bis 20:00 Uhr erreichbar ist. Anwohner und Betroffene sind aufgefordert, nur das Notwendigste mitzunehmen, insbesondere Ausweise und Bargeld. Es wird auch auf die Möglichkeit hingewiesen, Geldspenden auf das Konto der Gemeinde Zeithain zu leisten, um die von den Bränden Betroffenen zu unterstützen.

Die Brandausbreitung ist nicht nur ein lokal begrenztes Phänomen, sondern unterstreicht auch eine zunehmende Problematik, die Deutschland in den letzten Jahren betrifft. In 2023 wurden in Deutschland über 1.200 Hektar Waldfläche durch Brände zerstört, während im Vorjahr diese Zahl über 3.000 Hektar betrug – der höchste Wert in den letzten 30 Jahren. Studie zu Waldbränden zeigen, dass diese durch die Klimakrise begünstigt werden. Die Probleme, die durch solche Feuer entstehen, können nicht nur ökologische Zerstörungen nach sich ziehen; sie stellen auch eine Bedrohung für Menschenleben und Lebensräume dar, wie die Erhebungen von statista.com verdeutlichen.

Ein Sprecher des Brandschutzes in Brandenburg, Raimund Engel, meldete von einer Eskalation des Brandes und warnte vor der Gefahr, die von der detonierenden Munition des früheren Truppenübungsplatzes ausgeht. Auch die schwierige Zugänglichkeit des Geländes erschwert die Löscharbeiten erheblich. Zudem haben bereits zwei Feuerwehrleute aus Brandenburg schwere Verbrennungen erlitten, während sie im Einsatz waren.

Insgesamt bleibt die Lage angespannt. Die Einsatzkräfte sind auf alles vorbereitet, um die Flammen einzudämmen und weiteren Schaden zu verhindern. Es zeigt sich einmal mehr, wie wichtig eine gut organisierte Feuerwehr und die kritische Sensibilisierung der Bevölkerung in solchen Situationen sind.

Details
OrtGohrischheide, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)