FC Erzgebirge Aue zeigt Dominanz: D- und C-Junioren besiegen Bad Brambach!
Am 7.10.2025 verloren die D- und C-Junioren der SpG Bad Brambach/Adorf gegen FC Erzgebirge Aue im Sachsenpokal.

FC Erzgebirge Aue zeigt Dominanz: D- und C-Junioren besiegen Bad Brambach!
Am 7. Oktober 2025 fand im Stadion an der Elsteraue in Adorf ein Fußballfest mit gemischten Gefühlen statt. Die D-Junioren der Spielgemeinschaft Bad Brambach/Adorf mussten sich im Sachsenpokalspiel klar mit 0:4 dem FC Erzgebirge Aue geschlagen geben. Auch die C-Junioren der Spielgemeinschaft hatten keinen guten Tag: Sie unterlagen ebenfalls der U-14-Auswahl von Erzgebirge Aue mit demselben Ergebnis.
Es waren etwa 220 Zuschauer erschienen, um die beiden spannenden Duelle zu verfolgen. Trotz der Niederlagen wurde das Match als technisch hochwertig beschrieben, und die Gastgeber hatten sogar drei nennenswerte Torchancen, die jedoch ungenutzt blieben. Die Spiele boten dennoch für alle Anwesenden ein begeisterndes Erlebnis, auch wenn die Hoffnung auf ein gutes Ergebnis nicht erfüllt wurde.
Erfolgreiche Talente von Erzgebirge Aue
Aue selbst glänzt derzeit nicht nur im Erwachsenenbereich, sondern auch im Nachwuchs. Besonders stolz kann der FC Erzgebirge Aue auf seine U13 sein, die 2024 den sächsischen Landespokal gewann. Die Endrunde fand in Bautzen statt und beinhaltete acht Teams, die um den Titel kämpften. Dabeigesehen die Auer U13 im Viertelfinale gegen Chemie Leipzig durch ein Neunmeterschießen durch. Im Halbfinale zeigten die jungen Talente ihre Klasse, indem sie einen 0:2-Rückstand gegen Budissa Bautzen aufholten und mit 6:4 im Entscheidungsschießen gewannen.
Im Finale konnten sie sich dann gegen den Chemnitzer FC durchsetzen und den Pokal mit einem dramatischen 2:1 in der Schlussminute gewinnen. Torwart Ian Simmert war dabei eine entscheidende Figur und trug maßgeblich zum Erfolg bei. Die gesamte Endrunde war ein Spektakel mit insgesamt zwölf Spielen und 66 Toren, fünf davon wurden im Entscheidungsschießen entschieden. Die Veranstaltung fand bei optimalen Wetterbedingungen statt, was dem Erlebnis umso mehr zugutekam. Ein herzliches Dankeschön gebührt den Organisatoren des FSV Budissa Bautzen für die gelungene Durchführung der Endrunde.
Diese Nachwuchsleistungen stimmen optimistisch für die Zukunft des Fußballs im Erzgebirge – sowohl bei den Profis als auch bei den jungen Talenten. Seien wir gespannt, wohin die Reise noch führt, denn da liegt auf jeden Fall noch viel Potenzial in der Luft.