Achtung, Raser! Hier blitzt es heute in Dresden!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Am 10.10.2025 kontrolliert die Polizei in Dresden Geschwindigkeiten in Trachenberge und anderen Stadtteilen.

Am 10.10.2025 kontrolliert die Polizei in Dresden Geschwindigkeiten in Trachenberge und anderen Stadtteilen.
Am 10.10.2025 kontrolliert die Polizei in Dresden Geschwindigkeiten in Trachenberge und anderen Stadtteilen.

Achtung, Raser! Hier blitzt es heute in Dresden!

In Dresden ist heute, am 10. Oktober 2025, wieder große Vorsicht geboten. Die Polizei hat mehrere Straßen für Geschwindigkeitsmessungen ausgewählt. In der sächsischen Landeshauptstadt werden an vier Standorten Geschwindigkeitskontrollen durchgeführt, wie news.de berichtet.

Die Blitzer-Standorte sind wie folgt:

  • Platanenstraße (01129 Pieschen, Trachenberge, Siedlung Trachau) – Tempolimit 30 km/h, gemeldet um 07:06 Uhr
  • Comeniusstraße (01277 Blasewitz, Gruna, GEWOBAG-Siedlung) – Tempolimit 30 km/h, gemeldet um 06:45 Uhr
  • Rähnitzer Straße (01109 Klotzsche, Hellerau, Flughafen/Industriegebiet Klotzsche im Bereich P4) – gemeldet um 06:27 Uhr
  • Stauffenbergallee (01099 Neustadt, Albertstadt) – gemeldet um 07:05 Uhr

Vorsicht bei der Geschwindigkeit

Wer glaubt, mit zu schnellem Fahren durchzukommen, muss mit Konsequenzen rechnen. Raser und Drängler erwartet ein Bußgeld sowie möglicherweise ein Fahrverbot. Dies ist kein Scherz, denn die Verkehrssicherheit steht an oberster Stelle. Die Geschwindigkeitsmessungen sind Teil einer kontinuierlichen Überwachung des Straßenverkehrs in Sachsen, wie ADAC ergänzt.

Tempolimits sind nicht ohne Grund gesetzt: Sie sorgen für mehr Sicherheit auf den Straßen und verhindern, dass Unfälle passieren. Besonders in den Wohngebieten der genannten Straßen ist es wichtig, sich an die Geschwindigkeit zu halten.

Technik hinter den Messungen

Wussten Sie, dass verschiedene Messverfahren für Geschwindigkeitskontrollen eingesetzt werden? Darunter fallen Lasermessungen, Radarmessungen und Induktionsschleifen, die alle unterschiedliche Technologien nutzen, um die Geschwindigkeit von Fahrzeugen zu erfassen. Lasermessungen arbeiten zum Beispiel mit Laserstrahlen, während Radarmessungen auf den Doppler-Effekt setzen. Diese Verfahren müssen durch technische Prüfungen genehmigt werden, um sicherzustellen, dass sie korrekt arbeiten, wie die Auskunft des ADAC zeigt.

Doch nicht nur in der Stadt selbst finden Geschwindigkeitskontrollen statt. Auch in ländlichen Gegenden und bei besonderen Wetterbedingungen, wie Regen oder Schnee, dürfen Blitzer zum Einsatz kommen. Das sorgt dafür, dass das Thema Verkehrssicherheit in Sachsen hoch im Kurs ist.

Die Regeln für Verkehrsteilnehmer

Eine wichtige Regel, die viele möglicherweise nicht kennen: Das Mitführen von Blitzer-Apps oder Radarwarnern während der Fahrt ist strikt verboten. Nach Paragraph 23 Absatz 1b der Straßenverkehrsordnung ist es nicht erlaubt, elektronische Hilfsmittel, die Verkehrsüberwachungen anzeigen oder stören, zu verwenden.

Insgesamt sollte jeder Verkehrsteilnehmer ein gutes Händchen beim Fahren zeigen und sich an die vorgeschriebenen Tempolimits halten. Ansonsten drohen nicht nur Bußgelder, sondern auch Punkte in Flensburg – und das kann schnell teuer werden.

Quellen: