Schwerer Unfall auf der B 172a: VW-Fahrerin unter Alkoholeinfluss verletzt

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Am 10. Oktober 2025 kam eine 37-jährige Frau in Pirna, Sachsen, schwer verletzt von der B 172a ab. Unfallursache: Alkohol.

Am 10. Oktober 2025 kam eine 37-jährige Frau in Pirna, Sachsen, schwer verletzt von der B 172a ab. Unfallursache: Alkohol.
Am 10. Oktober 2025 kam eine 37-jährige Frau in Pirna, Sachsen, schwer verletzt von der B 172a ab. Unfallursache: Alkohol.

Schwerer Unfall auf der B 172a: VW-Fahrerin unter Alkoholeinfluss verletzt

Am Freitag, den 10. Oktober 2025, kam es in Pirna, im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge, zu einem schweren Verkehrsunfall. Eine 37-jährige VW-Fahrerin verlor die Kontrolle über ihr Fahrzeug und kam von der B 172a ab. Der Vorfall ereignete sich in Richtung Dresdner Straße und führte zu ernsthaften Verletzungen der Fahrerin, die anschließend schwer verletzt ins Krankenhaus eingeliefert wurde. Der Sachschaden beläuft sich auf rund 10.000 Euro. Erste Ermittlungen deuten darauf hin, dass die Fahrerin unter Alkoholeinfluss stand, da ein Alkoholtest ein Ergebnis von über 0,5 Promille ergab. Die Polizei ordnete eine Blutentnahme an und leitet nun Ermittlungen wegen Gefährdung des Straßenverkehrs ein. Dies berichtet die Sächsische Zeitung auf ihrer Webseite hier.

Verkehrsunfälle, wie der in Pirna, sind in Sachsen keine Seltenheit. Laut Tag24 geschehen fast täglich Unfälle auf den Autobahnen A4 bis A17. Häufige Ursachen sind überhöhte Geschwindigkeit, nicht eingehaltene Sicherheitsabstände sowie technische Defekte an den Fahrzeugen. In letzter Zeit hat auch die Berichterstattung über schwere Auto-, LKW- und Motorradunfälle zugenommen, was die öffentliche Aufmerksamkeit auf sich zieht. Auch Zusammenstöße und Verkehrsbehinderungen aufgrund von Baustellen sind oft ein Thema in den Nachrichten.

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Sachsen

Die Statistiken zu Verkehrsunfällen, wie sie auf der Webseite des Sächsischen Statistischen Landesamtes dokumentiert sind, zeigen, dass die Folgen solcher Unfälle vielfältig sind. Sie werden unter anderem in Unfälle mit Personenschaden und Unfälle mit Sachschaden unterteilt. Bei Unfällen mit Personenschaden werden Personen entweder verletzt oder gar getötet. In vielen Fällen müssen Fahrzeuge auch abgeschleppt werden, was als schwerwiegender Unfall klassifiziert wird. Besonders bedenklich sind die Unfälle, bei denen mindestens ein Beteiligter unter Alkoholeinfluss steht. Diese fallen laut Statistiken ebenfalls auf. Es ist daher wichtig, die Gefahren im Straßenverkehr immer im Hinterkopf zu behalten und verantwortungsbewusst zu handeln.

Die jüngsten Ereignisse in Pirna sind ein starkes Zeichen dafür, dass das Bewusstsein für die Gefahren im Straßenverkehr steigen muss. Alkohol am Steuer und mangelnde Aufmerksamkeit können fatale Folgen haben. Daher ist es umso wichtiger, sich stets ans Steuer zu setzen, wenn man sich in vollem Bewusstsein und völlig nüchtern befindet.

Quellen: