Dresden tanzt! Stadtfest Canaletto erwartet 500.000 Gäste!

Dresden tanzt! Stadtfest Canaletto erwartet 500.000 Gäste!
Vom 15. bis 17. August 2025 verwandelt sich Dresden wieder einmal in eine pulsierende Festlandschaft, wenn das Stadtfest „Canaletto“ mit dem Motto „Dresden tanzt“ die Altstadt und Teile der Neustadt zum Leben erweckt. Die Vorfreude ist groß, denn mehr als 500.000 Gäste werden zu dieser Feier der Stadtgeschichte und Kultur erwartet. Das Festgelände erstreckt sich über zentrale Plätze wie den Altmarkt, den Zwinger, den Neumarkt und die Hauptstraße, wo eine Vielzahl an Aktivitäten auf die Besucher:innen wartet.
Auf insgesamt elf Bühnen zeigen über 1.000 Künstler ihr Können. Dies verspricht ein abwechslungsreiches Programm, das für jeden Geschmack etwas bereithält. Die Stadtverwaltung warnt jedoch auch vor möglichen Schwierigkeiten: Vor allem durch den großen Andrang wird mit umfangreichen Sperrungen und Verkehrsbehinderungen in der Innenstadt gerechnet. Daher empfiehlt es sich, die Anreisemöglichkeiten und eventuelle Umleitungen im Vorfeld zu prüfen.
Regeln und Sicherheitsvorkehrungen
Wie in den vergangenen Jahren ist auch dieses Mal auf dem Festgelände einiges untersagt, um die Sicherheit aller Teilnehmer zu gewährleisten. Glasflaschen, Waffen oder waffenartige Gegenstände sind ebenso tabü wie das Mitführen von großen Taschen oder Gepäckstücken. Auch Fahrräder und Elektroroller dürfen nicht ins Festgelände mitgebracht werden. Um auf dem Laufenden zu bleiben, können Interessierte die aktuellen Entwicklungen im Liveticker verfolgen.
Über das Stadtfest hinaus hat Dresden allerlei Facetten zu entdecken. Gleich neben der Altstadt liegt die Loschwitzbrücke, ein technisches Meisterwerk, das nicht nur als „Blaues Wunder“ bekannt ist, sondern auch eine wichtige Verbindung zwischen den Wohngebieten Loschwitz und Blasewitz darstellt. Diese beeindruckende Stahlfachwerkbrücke, die seit 1893 besteht, hat nicht nur eine Gesamtlänge von 280 Metern und eine Breite von 12 Metern, sondern ist auch das älteste Bauwerk der Stadt, das im Krieg unbeschädigt geblieben ist. Ihr Gewicht beträgt 3.500 Tonnen und die Höhe der Stützen liegt bei etwa 24 Metern.
Ihre auffällig blaue Farbe und das einzigartige Design haben sie zum Wahrzeichen der Stadt gemacht, neben anderen ikonischen Sehenswürdigkeiten wie der Frauenkirche und dem Goldenen Reiter. Trotz teils kritischer Stimmen zum Erscheinungsbild hat die Loschwitzbrücke ihre Popularität nicht verloren und zieht täglich Besucher:innen an, die ihre Schönheit bewundern möchten.
Das Stadtfest „Canaletto“ und die beeindruckenden Sehenswürdigkeiten wie die Loschwitzbrücke machen Dresden auch weiterhin zu einem beliebten Ziel für Einheimische und Touristen. In den kommenden Tagen steht ein großes Fest mit Musik, Tanz und Kultur bevor, das die Stadt in einem bunten Licht erstrahlen lässt. Es bleibt spannend, wie die Dresdner:innen und ihre Gäste das Fest gestalten und welche Überraschungen sie erwarten dürfen.
Weitere Informationen sind auf den jeweiligen Webseiten der Veranstalter und der Stadt Dresden zu finden: Sächsische und Dresden.de.
Falls Sie zusätzlich etwas Abwechslung wünschen, schauen Sie auch auf Chaturbate vorbei.