Dynamo Dresden: Trainer Stamm sieht Verbesserungsbedarf vor Saisonstart!
Dynamo Dresden: Trainer Stamm sieht Verbesserungsbedarf vor Saisonstart!
Dresden, Deutschland - Dynamo Dresden blickt auf die Halbzeit der Sommervorbereitung zurück und Trainer Thomas Stamm hat dabei ein gemischtes Gefühl. Nach vier Testspielen und einem intensiven Trainingslager benennt er sowohl positive Aspekte als auch Punkte, die noch Verbesserungsbedarf zeigen. Laut onefootball ist die Arbeitseinstellung des Teams lobenswert, doch die Belastungen in den bisherigen Spielen waren nicht ganz unproblematisch. Ein intensives Abschlusstraining vor dem Duell gegen Slavia Prag hatte seine Spuren hinterlassen, was sich unter anderem in einer schwachen zweiten Halbzeit äußerte, in der Dresden gleich vier Gegentreffer kassierte.
Stamm selbst bleibt jedoch gelassen und sieht keinen Grund zur Panik. „Wir müssen an der Intensität und den Sprints arbeiten“, erklärt er, während er sich gleichzeitig optimistisch zeigt, dass die Mannschaft auf einem guten Weg ist. Die Vorbereitung auf den Saisonstart in Fürth hat noch einige Wochen Zeit, um die Teamdynamik weiter zu festigen. Ein fairer Konkurrenzkampf innerhalb des Kaders wird als zentraler Erfolgsfaktor erachtet, und Stamm betont die Notwendigkeit, potenzielle Abstimmungsprobleme aus dem Weg zu räumen.
Verletzungsprobleme und deren Bedeutung
Ein Wermutstropfen in dieser Vorbereitungsphase sind die Verletzungen von Torhüter Tim Schreiber und Talent Jakob Zickler. Schreiber kämpft mit Unterschenkelproblemen und Zickler musste nach nur 19 Minuten im Spiel gegen Prag mit einer Schulterverletzung vom Feld. „Ich hoffe, dass es sich nicht um schwerwiegende Blessuren handelt“, äußert Stamm. Bis auf eine Blinddarmoperation von Niklas Hauptmann gab es zum Glück keine weiteren schwerwiegenden Verletzungen im Team, was positive Nachrichten für den Trainer sind, der vielmehr auf den Umgang mit den Verletzungsrisiken seiner Spieler achtet.
In der Welt des Fußballs gibt es zahlreiche Faktoren, die das Verletzungsrisiko erhöhen. Laut sportaerztezeitung ist es von enormer Bedeutung, präventive Maßnahmen zu ergreifen. Eines der Modelle zur Verletzungsprävention, das sich bewährt hat, ist das multifaktorielle Ansätze, das auch neuste Erkenntnisse im Bereich des neuromuskulären Trainings umfasst. Dies könnte auch für Dresden von Vorteil sein, um die Verletzungsgefahr weiter zu minimieren.
Der Blick nach vorne
Mit einem intensiven Training, das schrittweise die Belastungssteuerung und die Integration von Nachwuchsspielern fördert, verfolgt Dynamo Dresden das Ziel, optimal auf die kommende Saison vorbereitet zu sein. Die nächsten Wochen werden entscheidend sein, um die Defizite aus den bisherigen Testspielen auszumerzen. Trainer Stamm ist optimistisch und sieht die Chancen, dass die Mannschaft ihre Fitness und den Spielrhythmus weiter verbessern kann.
In lediglich 19 Tagen wird es für die Schwarz-Gelben ernst, wenn sie gegen Fürth antreten – ein Spiel, das alle Zeichen auf eine spannende Saisonphase richtet. Der Konkurrenzkampf sowie die Integration von Talenten könnten dabei den Unterschied machen und Dynamo helfen, hoch im Kurs zu bleiben. Klar ist: Es liegt noch ein Stück Arbeit vor dem Team, aber die Zeichen stehen auf Fortschritt.
Details | |
---|---|
Ort | Dresden, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)