Kapitän weg, aber Hoffnung bleibt: SV Oberglan startet neu durch!

Kapitän weg, aber Hoffnung bleibt: SV Oberglan startet neu durch!

Wölfnitz, Österreich - Der SV Oberglan steht vor einem spannenden Kapitel: Nach einem starken Auftritt in der vergangenen Saison, in der das Team Vizemeister der 1. Klasse C wurde, geht es nun in die Unterliga Mitte. Dieser Aufstieg bringt frischen Wind mit sich, doch auch Herausforderungen, insbesondere nach dem Rücktritt von Kapitän Michi Rebernig. Das Team muss sich nun neu formieren und der Trainer Florian Zuschlag unterstreicht, wie wichtig der Teamgeist ist, um diesen Abgang zu kompensieren. Laut sport-fan.at bleibt die Hoffnung auf den Klassenerhalt das oberste Ziel.

Um den Anforderungen der neuen Liga gerecht zu werden, hat der SV Oberglan im Sommer kräftig umgebaut und einen frischen Wind in den Kader gebracht. Insgesamt sieben neue Spieler haben den Verein verstärkt: Andreas Katic (18) kommt vom ASV, Betim Tifek (24) wechselt vom SC Sörg, und Konstantin Gruber (17) wurde vom ASKÖ Wölfnitz verpflichtet. Dazu stoßen Maximilian Rupitsch (23), Nikolaus Ziehaus (27) und Thomas Tatschl (25) vom SV Donau sowie der talentierte Noah Rabensteiner (17) aus dem Nachwuchs von SV Feldkirchen. Damit liegt das Durchschnittsalter der Neuzugänge bei 24 Jahren, doch die genaue Transferbilanz bleibt ungenannt, wie transfermarkt.co.uk berichtet.

Der Teamgeist als Schlüssel zum Erfolg

Um in der Unterliga Mitte bestehen zu können, setzt Trainer Zuschlag auf einen starken Teamgeist. Dieser Aspekt ist laut vereinlist.de entscheidend für die Leistungsfähigkeit und das Vereinsleben. Teamgeist fördert nicht nur die Zusammenarbeit, sondern ist auch für die Motivation der Spieler unerlässlich. Zuschlag plant verschiedene Maßnahmen, um den Zusammenhalt im Team zu stärken, darunter Teambuilding-Aktivitäten, regelmäßige Teambesprechungen und offenbar auch Feedback-Runden, um das Vertrauen weiter zu festigen.

Die Abgänge von Michael Schneider zu ASKÖ Wölfnitz, Maximilian Wissounig zu SV Steuerberg und Denis Salkanovic zum SC Reichenau stellen zusätzlich eine Herausforderung dar. Auch hier appelliert Zuschlag, dass jeder Spieler, der bleibt, volles Engagement zeigen muss. „Wer gehen will, darf; wer bleibt, muss sich voll einsetzen“, so der Trainer. Jetzt heißt es: Ärmel hochkrempeln und mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung in die neue Saison starten!

Die ersten Begegnungen der Saison sind von hoher Bedeutung, um den Grundstein für das Ziel Klassenerhalt zu legen. Favoriten für die kommenden Herausforderungen sind laut Zuschlag vor allem Feldkirchen, Landskron, Wölfnitz, DSG Ferlach, Zell Pfarre und Maria Gail. Es bleibt spannend, wie der SV Oberglan auf dieser neuen Ebene abschneiden wird.

Details
OrtWölfnitz, Österreich
Quellen

Kommentare (0)