Magdeburg testet autonomes Lastenrad AuRi im Elbauenpark!
Im Elbauenpark Magdeburg startet der Pilottest des selbstfahrenden Lastenrads "AuRi" für nachhaltige Transportlösungen.

Magdeburg testet autonomes Lastenrad AuRi im Elbauenpark!
Im Magdeburger Elbauenpark geht es technologische Schritte weiter: Ein Pilottest mit dem selbstfahrenden Lastenrad „AuRi“ ist gestartet. Das innovative Gefährt wurde vom lokalen Start-up AuRaSys entwickelt und wird am 20. und 21. September 2025 beim Landeserntedankfest präsentiert. „AuRi“ soll insbesondere bei Transport- und Aufräumarbeiten unterstützen, wie Tag24 berichtet.
Ein ganz schön cleverer Zeitgenosse ist dieses Lastenrad. Es folgt ganz autonom einer Person, die einen Sender trägt, und kann somit mühelos Materialien oder Abfälle im integrierten Container transportieren. Das Einsatzspektrum reicht von der Eventlogistik bis zur Stadtreinigung. Dank seiner elektrischen Unterstützung bewegt sich „AuRi“ geräuschlos und emissionsfrei durch den Park und könnte so die Logistik in der Region revolutionieren – mehr Infos dazu gibt’s auf der Seite des Elbauenparks.
Technische Details und Einsatzmöglichkeiten
Das Lastenrad hat einige technische Finessen zu bieten. Es kann sowohl manuell gesteuert als auch im Assistenzmodus betrieben werden. Bei Letzterem erkennt es Hindernisse eigenständig und meistert so die Navigation durch das unterhaltsame Parkgelände. Während der Testphase wird eine manuelle Sicherheitsüberwachung gewährleistet, damit alles reibungslos funktioniert.
Das Projekt „AuRa – Autonomes Rad“ ist nicht nur ein technischer Fortschritt, sondern auch eine gute Sache für die Umwelt. Unterstützt wird das Vorhaben von der EU sowie dem Infrastrukturministerium Sachsen-Anhalt. Hochrangige Fachleute wie Stephan Schmidt, Professor für mechatronische Systeme an der Hochschule Merseburg, sind in die Entwicklung involviert. Wie MDR beschreibt, könnten diese autonomen Lastenräder eines Tages ähnlich profitabel wie Bikesharing-Modelle betrieben werden.
Zukunftsausblick und Akzeptanz
Wie sieht es mit der Zukunft des Projektes aus? Es gibt Überlegungen, das Entwicklungspotenzial weiter auszureizen, sodass auch normale Fahrräder autonom genutzt werden könnten. Aktuell ist die Nachfrage nach den selbstfahrenden Lastenrädern überdies sehr positiv; zahlreiche Umfragen zeigen eine hohe Bereitschaft zur Nutzung. Forderungen nach Kapazitätsausbau und mehr Ladestationen sind laut den Machern unter den Nutzern oft zu hören.
Die Markteinführung autonomer Räder steht allerdings noch in den Sternen. Derzeit gibt es rechtliche Unsicherheiten, die die Zukunft der autonomen Mobilität in Deutschland beeinflussen könnten. Aber die Ansprache grüner Logistik und der erwartete Umstieg vieler Autofahrer auf diese Form der Fortbewegung könnten den Anstoß für notwendige rechtliche Anpassungen geben.
In diesem Sinne freuen wir uns auf die weiteren Entwicklungen von „AuRi“ und seine Präsentation beim Landeserntedankfest. Vielleicht wird dieses selbstfahrende Lastenrad ja bald kein seltener Anblick mehr in Magdeburg sein!