Anne Rabe enthüllt in neuem Essay: Moral braucht ein Comeback!

Anne Rabe, Berliner Autorin, spricht über Moral in der Gesellschaft und veröffentlicht ihren neuen Essay-Band "Das M-Wort".

Anne Rabe, Berliner Autorin, spricht über Moral in der Gesellschaft und veröffentlicht ihren neuen Essay-Band "Das M-Wort".
Anne Rabe, Berliner Autorin, spricht über Moral in der Gesellschaft und veröffentlicht ihren neuen Essay-Band "Das M-Wort".

Anne Rabe enthüllt in neuem Essay: Moral braucht ein Comeback!

Am 15. August 2025 sorgt die Berliner Autorin Anne Rabe für Aufsehen in literarischen Kreisen. Ihre Werke, darunter der erste Roman „Die Möglichkeit von Glück“ und die bekannte rbb-Fernsehserie „Warten auf’n Bus“, erfreuen sich sowohl beim Publikum als auch bei der Kritik großer Beliebtheit. Radio Drei berichtet, dass Rabe nun einen neuen Essay-Band mit dem Titel „Das M-Wort. Gegen die Verachtung der Moral“ veröffentlicht. Darin setzt sie sich intensiv mit der Vorstellung von Moral in der Gesellschaft auseinander.

Im Interview auf radio3 erklärt Rabe, dass Moral heutzutage oft negativ wahrgenommen wird. Sie betont, dass es mehr moralisches Handeln braucht, um die Herausforderungen unserer Zeit zu bewältigen. Ein diskussionswürdiger Ansatz, der sicher viele Leserinnen und Leser zum Nachdenken anregen wird.

Ein Blick auf „Anne with an E“

Während Rabes neue Veröffentlichung schon bald das Gespräch in literarischen Kreisen bestimmen wird, kommt auch eine andere Geschichte ins Spiel: Die kanadische Serie „Anne with an E“, die auf dem klassisches Roman „Anne of Green Gables“ von Lucy Maud Montgomery basiert. Diese Serie, die zwischen 2017 und 2019 ausgestrahlt wurde, behandelte Themen wie Waisenkinder und soziale Ungerechtigkeiten und sorgte für große Aufmerksamkeit, vor allem wegen ihrer mutigen Auseinandersetzung mit psychischen Traumata und sozialen Problemen.Wikipedia hebt hervor, dass die Serie mit einem hervorragenden Cast und einer bewegenden Handlung gespickt war.

In „Anne with an E“ wird die Geschichte von Anne Shirley erzählt, einem 13-jährigen Waisenkind, das von den Geschwistern Matthew und Marilla Cuthbert adoptiert wird. Das Setting ist der fiktive Ort Avonlea auf Prince Edward Island im Jahr 1896. Diese Serie hat eine große Fangemeinde, die sich nach der abrupten Absetzung 2019 für ihre Rückkehr eingesetzt hat.

Moral und Gesellschaft im Fokus

Es wird spannend zu sehen, wie Anne Rabe in ihrem neuen Buch den moralischen Kompass in der heutigen Gesellschaft navigiert. Wie sie in ihrem Interview klarstellt, sieht sie die Notwendigkeit, mehr über Moral zu sprechen und diese aktiv zu fördern. Dies könnte in der aktuellen kulturellen Diskussion von großer Bedeutung sein.

Ein weiterer Aspekt, der in jüngster Zeit Aufmerksamkeit erregt, ist die Veränderung der Anmeldeerfahrung bei Microsoft-Konten, die seit Februar 2025 in Kraft ist.Microsoft Support informiert, dass Nutzer sich nun automatisch anmelden, sobald sie ihren Browser nutzen – eine Änderung, die für die Benutzerfreundlichkeit sorgen soll, aber auch das Bewusstsein für Privatsphäre schärfen sollte.

Rabe und die Themen, die sie anspricht, passen ein Stück weit in diesen Kontext der gebotenen Selbstreflexion über Moral und Verantwortung in einer sich ständig wandelnden Gesellschaft. Es bleibt abzuwarten, wie Leser und Kritiker auf ihre neuen Gedanken reagieren werden. Eines ist klar: Anne Rabe hat ein gutes Händchen dafür, aktuelle Themen literarisch zu verarbeiten und zum Nachdenken anzuregen.