Neustadt nur Platz 3: Warum Studenten die Südvorstadt bevorzugen!
Die Umfrage zur Beliebtheit von Dresdner Stadtteilen für Studierende zeigt die Überraschung: Die Neustadt nur auf Platz 3.

Neustadt nur Platz 3: Warum Studenten die Südvorstadt bevorzugen!
In einer aktuellen Umfrage hat sich gezeigt, dass die Dresdner Neustadt nicht mehr unangefochten das Top-Viertel für Studierende ist. Ein Online-Voting der Sächsischen Zeitung im September hat ergeben, dass die Neustadt nur auf Platz 3 landete. Insgesamt 1449 Dresdner gaben ihre Stimme ab, und die Südvorstadt erhielt mit 294 Stimmen den ersten Platz, gefolgt von Löbtau mit 289 Stimmen. Die Äußere Neustadt brachte es auf 203 Stimmen, was 14 Prozent der Gesamtstimmen ausmacht. Die Gründe für diese Veränderungen wird man wohl am besten in Gesprächen mit den Studierenden klären können, die das Viertel aktuell bewohnen. Sächsische.de berichtet.
Dresden, mit seinen 64 Stadtteilen und bemerkenswerten 62 Prozent Grünflächen, ist ein Hotspot für Studierende. Über 34.000 Studierende leben in der Stadt, welche für ihre Exzellenzuniversität bekannt ist. Die Mieten in den beliebten Vierteln variieren, und das macht die Suche nach einer passenden Unterkunft oft abwechslungsreich und spannend. Gerade die Äußere Neustadt hat eine lebhafte Atmosphäre und viele Freizeitmöglichkeiten zu bieten, aber auch andere Stadtteile wie Striesen und Löbtau stehen hoch im Kurs.
Beliebte Studentenstadtteile im Überblick
Studierende haben die Wahl zwischen verschiedenen Stadtteilen, die ihren ganz eigenen Charme haben.
- Äußere Neustadt: Hier sprüht das Leben nur so. Die Gegend ist modern und lebhaft, mit Clubs, Bars, und Cafés. Die Erreichbarkeit ist grandios: Nur 20 Minuten zur Universität und 15 Minuten zur Innenstadt. Das durchschnittliche Mietniveau liegt bei ca. 8,86 €/m². Hier findet auch das berühmte Stadtteilfest „Bunte Republik Neustadt“ statt.
- Striesen: Grün und ruhig ist Striesen, perfekt gelegen nahe Blasewitz. Ideal auch für Familien und Studierende, die die Nähe zum Medizinercampus und zur Elbe schätzen. Der Mietpreis liegt bei etwa 8,00 €/m². Bus und Bahn bringen einen in nur 15 Minuten zur TU oder Innenstadt.
- Löbtau: Dieses Viertel punktet mit ruhigen Wohnlagen und einer Direktverbindung zur Uni. Die durchschnittliche Miete ist besonders attraktiv, bei etwa 7,40 €/m². Eine gute Auswahl an Einkaufsmöglichkeiten und Cafés findet man auf der Tharandter Straße.
Über die gesamte Stadt verteilt gibt es zudem zahlreiche Studentenwohnheime, wie am Zelleschen Weg, die oft eine günstige Alternative zur Miete in den angesagten Vierteln darstellen. So lebt Dresden informiert.
Insgesamt bleibt die Neustadt trotz ihrer Rangierung auf Platz 3 ein beliebtes Ziel bei den Studierenden. Die Mischung aus einem lebendigen Nachtleben, guter Anbindung und einer kreativen Szene machen es weiterhin zu einem attraktiven Wohnort. Doch der Wettbewerb schläft nicht, und es bleibt spannend, wie sich die Hochschulstadt in den kommenden Jahren entwickeln wird. Hey Dresden hat weitere Einblicke.