Neue Refill-Stationen in Dresden: Kostenloses Wasser für alle!

Neue Refill-Stationen in Dresden: Kostenloses Wasser für alle!

Dresden, Deutschland - In Dresden sprudelt es jetzt an gleich mehreren Ecken, denn die Stadt hat vor kurzem zwei neue Refill-Stationen für kostenloses Trinkwasser eingerichtet. Mit ihren neuen Standorten an der Bodenbacher Straße 100c, wo das Projekt Austausch und Vernetzung im Alter stattfindet, und der Oschatzer Straße 10, in der Dresdner Nachbarschaft 60plus, wird es besonders einfach, die mitgebrachte Trinkflasche aufzufüllen. Die Stationen sind gut erkennbar durch runde blaue Aufkleber an den Schaufenstern oder Ladentüren. Dies ist Teil der Initiative, die den Zugang zu kostenlosem Trinkwasser in Dresden fördern soll. Insgesamt gibt es in der Stadt jetzt etwa 70 solcher Stationen, die meist in der Neustadt und Altstadt angesiedelt sind, wie dawo-dresden.de berichtet.

Doch das ist noch nicht alles! Im Westen Dresdens wurden zusätzlich vier neue Wasserstellen eingerichtet. An Orten wie der Gorbitzer Bibliothek am Merianplatz 4 oder dem Club Passage am Leutewitzer Ring 5 können Durstige nun ebenfalls schnell und unkompliziert ihren Wasservorrat auffüllen. Diese Maßnahmen sind Teil des deutschlandweiten Refill-Projekts und unterstreichen die Wichtigkeit der Flüssigkeitszufuhr, insbesondere bei hohen Temperaturen. Besonders gefährdet sind hierbei Kinder, chronisch Kranke und ältere Menschen, die auf ausreichend Flüssigkeit angewiesen sind. Die neuen Stationen in Gorbitz sind das Resultat der Initiativen des Projektteams von „Heat-Resilient-City“, das seit Oktober 2017 aktiv ist und Lösungsvorschläge für die Herausforderungen von Sommerhitze in Städten erarbeitet, wie saechsische.de berichtet.

Gemeinsam für gesunde Hydration

Die Klimaerwärmung lässt auch die Sorgen über die Wasserversorgung steigen. Prognosen deuten auf einen sehr heißen Sommer hin, was die Dresdner Stadtverwaltung dazu anregt, die Trinkwasserversorgung im öffentlichen Raum zu verbessern. Das zeigt ein Blick nach Stuttgart, wo ähnliche Maßnahmen ergriffen werden. Auch dort liegt der Fokus auf der Verbesserung des Zugangs zu Trinkwasser, insbesondere für vulnerable Gruppen. Bei hohen Temperaturen ist es entscheidend, gesundheitlichen Risiken durch unzureichende Flüssigkeitsaufnahme vorzubeugen. Die Stadtverwaltung fordert dazu auf, die eigene Trinkflasche stets dabei zu haben, um sicherzustellen, dass niemand austrocknet, wie der Artikel auf stuttgarter-nachrichten.de verdeutlicht.

Die Refill-Initiative geht Hand in Hand mit der Notwendigkeit, das Bewusstsein für die eigene Flüssigkeitsaufnahme zu schärfen. Nutzer der Refill-Stationen sind herzlich eingeladen, sich mit einem einfachen E-Mail an dresden@refill-deutschland.de zu melden, wenn sie ebenfalls Teil dieses grünen Projekts werden möchten. So stärkt Dresden nicht nur die Community, sondern trägt auch aktiv zum Umweltschutz bei.

Details
OrtDresden, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)