Achtung, Blitzer-Albtraum! Diese 4 Dresdner Hotspots gefährden Ihre Punkte!
Erfahren Sie die aktuellen Blitzerstandorte in Dresdens Altstadt und wichtige Informationen zu Geschwindigkeitsmessungen und Bußgeldern.

Achtung, Blitzer-Albtraum! Diese 4 Dresdner Hotspots gefährden Ihre Punkte!
Am 20. September 2025 herrscht in Dresden erneut erhöhte Aufmerksamkeit für Geschwindigkeitskontrollen. Am Vortag wurden an vier kritischen Standorten mobile Blitzer eingerichtet, um rasende Verkehrsteilnehmer zur Rechenschaft zu ziehen. Dies ist besonders wichtig, denn die Gefahr von Geschwindigkeitsüberschreitungen bleibt hoch, wo alles an einer sicheren Verkehrsinfrastruktur hängt.
Den ersten Standort finden wir am Comeniusplatz in der Altstadt, einzelnen Verkehrsteilnehmern könnte es ganz schön schwerfallen, die Aufmerksamkeit auf die Straße zu lenken. Hier in Johannstadt, sowie in Johannstadt-Süd und weiteren angrenzenden Stadtteilen, gibt es kein deutlich angegebenes Tempolimit, was die Kontrolle umso wichtiger macht. Die letzten Meldungen zum Blitzer kamen am 19. September 2025 um 19:08 Uhr.
Wichtige Standorte für Blitzer
Der zweite Standort ist die Pirnaer Landstraße in Leuben, Großzschachwitz. In diesem Bereich ist das Tempolimit auf 50 km/h beschränkt, und die letzte Meldung stammt ebenfalls vom 19. September – mit einer Zeitangabe von 17:18 Uhr. Auf gutes Tempo zu achten, ist hier unerlässlich.
Ebenso fällt die Magazinstraße in Neustadt, Albertstadt, unter die mobilen Kontrollen. Bei einem Tempolimit von 30 km/h sollten Autofahrer besonders achtsam sein, vor allem in der Stadt, wo die letzte Meldung um 16:51 Uhr eingegangen ist.
Ein Blitzer mit unbekannter Straßenangabe befindet sich zudem in Pieschen, Kaditz. Auch hier gibt es kein festgelegtes Tempolimit, und die Meldung wurde am 19. September 2025 um 19:04 Uhr gemacht.
Bußgelder und Toleranzwerte
Ein weiteres wichtiges Thema ist das Bußgeldsystem. Wer innerorts ab 21 km/h zu schnell ist, muss mit einem Bußgeld von 115 Euro und einem Punkt im Fahreignungsregister rechnen. Bei einer Geschwindigkeitsüberschreitung von 31 km/h droht ein Monat Fahrverbot, wenn das Vergehen zweimal innerhalb eines Jahres wiederholt wird. Außerverkehr sind die Strafen ähnlich, und es sind sogar Bußgelder von bis zu 800 Euro möglich, wenn die Grenze um 70 km/h überschritten wird. Dazu kommen bei Geschwindigkeiten unter 100 km/h ein Abzug von 3 km/h und über 100 km/h von 3 Prozent des gemessenen Wertes, wie bussgeldkatalog.org informiert.
Überraschend ist eine Studie, die zeigt, dass etwa 56 Prozent der Bußgeldbescheide fehlerhaft sind. Von 14.783 Fällen waren 8 Prozent technisch ungenau und 25 Prozent beweisrechtlich unzureichend. Dies wirft ein anderes Licht auf die Kontrolle und lässt vermuten, dass nicht jede Geschwindigkeitsmessung ohne Makel ist, was durch regelmäßige Updates der Blitzer-Karten für Dresden unterstützt wird. Die Rechtsanwaltskanzlei Stolle bietet Unterstützung bei fehlerhaften Anhörungen oder Messungen an, wie derbussgeldkatalog.de beschreibt.
Abschließend bleibt zu sagen, dass das Thema Geschwindigkeitskontrollen in Dresden so heiß ist wie das Wetter im Sommer. Also Augen auf und das Verkehrszeichen nicht aus den Augen verlieren, denn es wird genau hingeschaut! Das Ziel ist klar: Sicherheit für alle Verkehrsteilnehmer gewährleisten und unangenehme Bußgelder vermeiden. Nutzen Sie die Hinweise und bleiben Sie sicher auf Dresdens Straßen!