Plauen begrüßt Thomas Schmidt: Der neue Bürgerpolizist ist zurück!

Plauen begrüßt Thomas Schmidt: Der neue Bürgerpolizist ist zurück!

Plauen, Deutschland - In Plauen hat sich seit Dezember 2024 ein neuer Bürgerpolizist etabliert, der heimisch ist und sich als direkte Anlaufstelle für Sorgen und Nöte der Bürger sieht. Thomas Schmidt, ein Rückkehrer in die Stadt, hat großen Enthusiasmus für seine neue Rolle als Ansprechpartner für öffentliche Sicherheit und Ordnung in seinem Stadtteil entwickelt. “Eigentlich wollte ich hier nie weg”, erklärt der 39-Jährige, der seine Rückkehr als Glücksgriff empfindet. Wie freiepresse.de berichtet, legt Schmidt großen Wert auf den persönlichen Austausch mit den Bürgern und möchte, dass diese sich in ihrem Wohnumfeld wohl fühlen.

Ein zentrales Element seiner Arbeit sind die regelmäßigen Sprechstunden, die ab Mai 2025 im „Café am Park“ in der Markuskirche stattfinden werden. An jedem ersten und dritten Mittwoch eines Monats von 14:30 bis 15:30 Uhr sind die Bürger eingeladen, ihre Anliegen direkt mit Schmidt zu besprechen. Dabei wird sogar für Kaffee gesorgt, um eine angenehme Atmosphäre zu schaffen. Die erste Testphase dieser Sprechstunden läuft bis Ende September 2025, dabei steht die Diskussion von Sicherheitsthemen im Vordergrund, wie markus-paulus.info detailliert beschreibt.

Ein starkes Netzwerk

Die Aufgaben von Bürgerpolizisten wie Thomas Schmidt sind vielfältig. Sie sind nicht nur bei der Präsenz und dem Streifendienst aktiv, sondern unterstützen auch Bürger, Gewerbetreibende sowie Kita- und Schulförderungstitel in ihrem Einsatzgebiet. Anliegendes aus den Sprechstunden werden zudem an die zuständigen Stellen weitergeleitet. Bürgerpolizisten fördern die Zusammenarbeit mit Vereinen, Behörden und Einrichtungen, um die Sicherheit im öffentlichen Raum zu verbessern, wie das Sächsische Polizeipräsidium hervorhebt.

Neben ihrer Funktion als Ansprechpartner übernehmen Bürgerpolizisten auch Aufgaben im Bereich Kriminalitätsbekämpfung und Verkehrssicherheit. Dazu gehören die Aufnahme von Strafanzeigen sowie die Durchführung von Ermittlungen und Kontrollen. Ein wichtiges Ziel dieser Initiative ist es, präventiv zu wirken und Aufklärungsarbeit zu leisten, beispielsweise durch Info-Veranstaltungen in Schulen oder Beratungsangebote für Gewerbetreibende.

Ein Schritt in die richtige Richtung

Thomas Schmidt sieht seine Rolle nicht nur als Beruf, sondern als Chance, einen positiven Einfluss in seiner Heimatstadt auszuüben. Mit einem offenen Ohr für die Bewohner und einem klaren Plan für die Sprechstunden setzt er auf direkte Kommunikation und Vertrauen. „Besucher:innen sind herzlich eingeladen, unsere Sprechstunden in Anspruch zu nehmen“, betont Schmidt und ermuntert die Bürger, seine Angebote wahrzunehmen. Wer in dringenden Fällen Hilfe benötigt, kann sich natürlich auf den klassischeren Weg über den Polizeinotruf 110 verlassen, aber die persönliche Ansprache ist für viele erst einmal der richtige Schritt. Insgesamt trägt Thomas Schmidt dazu bei, dass Plauen lebenswert und sicher bleibt.

Details
OrtPlauen, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)