Kemnitz kämpft gegen Lärm: 30 km/h Limit sorgt für Diskussionen!

Kemnitz kämpft gegen Lärm: 30 km/h Limit sorgt für Diskussionen!

Kemnitz, Deutschland - In Kemnitz, einem kleinen Ortsteil der Stadt Pritzwalk, herrscht seit Juni 2024 ein Tempolimit von 30 km/h auf der gesamten Ortsdurchfahrt. Diese Geschwindigkeitsreduzierung wurde auf Antrag der Stadt Pritzwalk aus Lärmschutzgründen eingeführt. Der Ortsvorsteher Martin Huber berichtet, dass die Lärmbelastung für die Anwohner spürbar gesunken ist. Dennoch ist die Situation noch lange nicht ideal, da immer noch 20 % der Kraftfahrer die Geschwindigkeitsbegrenzung ignorieren. Insbesondere landwirtschaftliche Fahrzeuge seien häufig zu schnell im Dorf unterwegs, was die Lärmminderung beeinträchtigt, erklärt Huber.

Die örtlichen Behörden haben klar erkannt, dass ein Tempolimit ein wichtiges Instrument zur Verkehrsberuhigung in Wohngebieten darstellt. Das Ziel dieser Regelung ist es, die Lebensqualität durch geringeren Lärm und Abgase zu verbessern, was auch die Voraussetzungen für die Einrichtung von Tempo-30-Zonen erklären kann. Diese Zonen sind nur innerorts zulässig und dienen dem Schutz der Wohnbevölkerung, Fußgänger und Radfahrer, wie stvo2go.de erläutert.

Überwachung der Geschwindigkeitsbegrenzung

Um die Einhaltung der Geschwindigkeitsbegrenzung zu sichern, fordert Huber eine dauerhafte Geschwindigkeitsüberwachung. Dies ist besonders wichtig, da die Straßenverkehrsbehörde des Landkreises Prignitz aktuell nicht aktiv zur Überwachung beiträgt. Gina Werthe, Sprecherin des Landkreises, bestätigt jedoch, dass regelmäßige Geschwindigkeitsüberwachungen stattfinden. Zwischen Mai 2024 und Mai 2025 wurden 2.440 Geschwindigkeitsüberschreitungen an einer Bushaltestelle in Kemnitz festgestellt und geahndet. Im März 2025 war sogar eine mobile Messanlage im Einsatz.

Im April und Mai 2025 unterstützen Messfahrzeuge die Kontrolle der Geschwindigkeit. Huber schlägt vor, die Messorte flexibler zu wählen, um die Überwachung zu verfeinern. Diese Maßnahmen sind nicht nur wichtig für die Verkehrssicherheit, sondern auch für die Lebensqualität der Bürger. Die baulichen Maßnahmen, die zur Verkehrsberuhigung beitragen, sind eine weitere Option. Dazu zählen unter anderem Fahrbahnverschmälerungen, Aufpflasterungen und Fahrbahnanhebungen, wie sie in verschiedenen Städten zur Anwendung kommen, um motorisierten Verkehr zu reduzieren, wie auf transformatorin.at nachzulesen ist.

Einzigartige Situation in Prignitz

Aufmerksam sollten die Bürger auch darauf machen, dass Kemnitz der einzige Ort im Landkreis Prignitz mit dieser Geschwindigkeitsbegrenzung ist. Trotz der positiven Entwicklungen bei der Lärmminderung gibt es also noch Handlungsbedarf. Die Stadtverwaltung hat bisher keinen Bedarf signalisiert, weitere Regulierungen oder Auswertungen an den Landkreis heranzutragen, was die Frage aufwirft, ob die Maßnahmen ausreichend sind, um die Verkehrssituation nachhaltig zu verbessern.

Insgesamt stehen die Zeichen in Kemnitz auf Veränderung. Es bleibt abzuwarten, wie die weiteren Maßnahmen zur Verkehrsberuhigung und zur Verbesserung der Verkehrssicherheit angenommen werden, insbesondere wenn man den Blick auf effektive Lösungen zur Reduktion von Lärm und Abgasen richtet.

Details
OrtKemnitz, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)