Wehlener Straße in Dresden: Sanierung naht dem Ende – Verkehr bleibt betroffen!

Wehlener Straße in Dresden: Sanierung naht dem Ende – Verkehr bleibt betroffen!

Dresden-Laubegast, Deutschland - In Dresden-Laubegast laufen derzeit die letzten Bauarbeiten auf der Wehlener Straße, und das Ende der Maßnahme rückt näher. Ab dem 21. Juli beginnen die Arbeiten an einem neuen Abschnitt, die erwartungsgemäß bis Mitte Dezember abgeschlossen sein sollen. Diese Sanierung ist ein wichtiger Schritt, denn die Straße gilt als zentrale Verkehrsachse des Stadtteils und war seit Hochwasserereignissen 2013 in einem bescheidenen Zustand. [Sächsische] berichtet, dass es daher höchste Zeit für die umfassende Erneuerung war.

Die Dresdner Verkehrsbetriebe (DVB) haben bereits über die bevorstehenden Änderungen informiert. Während der Bauzeit werden die Straßenbahnlinien 44 und 46 eingestellt, und ein Ersatzverkehr mit Bussen (EV4/6) zwischen Tolkewitz und Laubegast sowie Niedersedlitz eingerichtet. Die Rückbauarbeiten der provisorischen Gleisbögen an der Kreuzung Leubener Straße/Österreicher Straße beginnen am Mittwoch und markieren einen weiteren Fortschritt in diesem umfangreichen Projekt.

Umfangreiche Baumaßnahmen und Verbesserungen

Bereits im März 2024 starteten die eigentlichen Bauarbeiten, die umfassende Tiefbau- und Gleisarbeiten entlang der Wehlener Straße zwischen Schlömilchstraße und der Kreuzung Leubener/Österreicher Straße umfassen. Um die Beeinträchtigungen für Anwohner und Gewerbetreibende so gering wie möglich zu halten, wird in kleinen Teilabschnitten gearbeitet. Dies bedeutet, dass der Zugang zu den lokalen Geschäften weiterhin gewährleistet bleibt. Die gesamte Baumaßnahme ist auf eine Dauer von knapp zwei Jahren ausgelegt, was einen vollständigen Abschluss im Dezember 2025 erwarten lässt, wie [DVB] ausführlich erläutert.

Ein weitere Vorteil der Sanierung: Nach Fertigstellung werden sämtliche Haltestellen im Umbaubereich barrierefrei sein und mit digitalen Informationsanzeigen ausgestattet worden. Auch die Gleislage zwischen Alttolkewitz und der Hermann-Seidel-Straße wird optimiert, was dazu beiträgt, sowohl die Fahrdynamik als auch den Fahrkomfort erheblich zu steigern.

Weiterführende Projekte in Dresden

Diese Baustelle ist nicht die einzige, die die Stadt Dresden in den kommenden Jahren beschäftigen wird. Im Mai 2025 wird die Sanierung des Blauen Wunders fortgesetzt, mit dem Ziel, die Verkehrseinschränkungen während der Bauarbeiten zu minimieren. Ein weiterer großer Baustein wird die grundhafte Straßen- und Gleissanierung auf der Hamburger Straße sein, die voraussichtlich von Dezember 2025 bis März 2029 durchgeführt wird. Diese Maßnahmen sind Teil eines größeren Plans zur Verbesserung der Infrastruktur in Dresden, wie auch in einer [Pressemitteilung] der Stadtverwaltung zu lesen ist.

Die Stadt hat ambitionierte Pläne für die Sanierung und den Ausbau des Verkehrsnetzes. Es bleibt abzuwarten, wie die kommenden Monate und Jahre die Verkehrssituation in Dresden weiter verändern werden. Die Bürgerinnen und Bürger sind aufgerufen, sich gut auf die Veränderungen einzustellen und die Angebote der DVB zu nutzen, während der Bauarbeiten weiterhin Fortschritte gemacht werden.

Details
OrtDresden-Laubegast, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)