Dresden: Kay Wack - Der heldenhafte Blutspender mit über 200 Spenden!

Dresden: Kay Wack - Der heldenhafte Blutspender mit über 200 Spenden!

Dresden, Deutschland - Blut spenden – das Leben retten. Kay Wack, ein 60-jähriger Dresdner, hat sich dieser wichtigen Aufgabe verschrieben und geht mit gutem Beispiel voran. Er begann 1984 in Berlin, nachdem er bei seiner ersten Spende einen Kreislaufkollaps erlitten hatte, aber das hielt ihn nicht auf. Seither hat er über 200 Mal sein Blut gespendet und damit mehr als 100 Liter für die Allgemeinheit zur Verfügung gestellt. Aktuell ist er einer der aktivsten Blutspender beim DRK-Blutspendedienst in Dresden, wie [Sächsische] berichtet.

Vor acht Jahren zog Wack nach Dresden und war sofort auf der Suche nach einem Platz, um weiterhin Blut zu spenden. Regelmäßig stattet er den Blutspendeaktionen des DRK einen Besuch ab. Kürzlich nahm er an der „Langen Nacht der Wissenschaften“ teil, wo er zum 228. Mal Blut spendete. Vor jeder Spende wird er einem gesundheitscheck unterzogen – Hämoglobinwertmessung und Temperaturkontrolle gehören dazu. Nach einer schnellen Spende von nur 5 Minuten und 44 Sekunden gestärkt sich Wack an der Snackbar. Bei der Gelegenheit gab es für ihn auch ein paar Snacks, die nach der Spende auf ihn warteten.

Ein Vorbild für andere

Im April wurde Wack für seine 200. Spende sogar ausgezeichnet. Doch trotz seiner zahlreichen Beiträge zum Spenden müssen die Verantwortlichen in Sachsen sich Sorgen machen: Es fehlt an Nachwuchs für Blutspender. Viele Menschen wissen häufig nicht über die Bedeutung der Blutspende Bescheid und sind unsicher, was sie erwartet. In Deutschland sind nur rund 3 % der Bevölkerung aktiv als Blutspender tätig, dabei liegt der tägliche Bedarf an Blutkonserven bei 15.000.

Der Bedarf an Blutpräparaten ist nicht zu unterschätzen. Jedes Jahr werden in Deutschland etwa 3,2 Millionen Erythrozytenkonzentrate verbraucht, und dafür bleibt oft nur wenig Zeit. Blutpräparate haben nur eine kurze Haltbarkeit, einige sind nach wenigen Tagen schon nicht mehr verwendbar. Ein Fünftel aller gespendeten Blutkonserven geht an Patienten mit Tumorerkrankungen. Der Bundesverband hat hierzulande die Altersgrenze für Blutspender vor zwei Jahren aufgehoben, um mehr potenzielle Spender zu erreichen. Wack, der eine vernarbte Armbeuge vorweisen kann, sieht dies als Ermutigung für erfahrene Spender, sich weiterhin für die gute Sache einzusetzen.

Es gibt viele Verdienste für Wacks Engagement und nach so vielen Jahren glaubt er, dass es an der Zeit ist, andere zu motivieren. „Jede Spende zählt!“ Das sollte die Devise sein. In einem Umfeld, wo die Patientenversorgung mit Blutpräparaten weiterhin als stabil, aber dennoch niedrig gilt, ist die Stimme von aktiven Spendern wie Kay Wack ein wichtiger Anstoß für andere. Mit jeder Spende wird nicht nur ein Lebensretter geboren, sondern auch das Bewusstsein für die Bedeutung des Blutspendens gestärkt. Wer einen gesunden Körper hat und mindestens 50 Kilogramm wiegt, hat die Möglichkeit, auch zum Helden zu werden.

Die Bedeutung der Blutersatzprodukte gilt nicht nur für die lokale Gemeinschaft, sondern für alle – unterstützen auch Sie die Blutspende und helfen Sie, Leben zu retten! Mehr Informationen dazu finden Sie auf den Webseiten von [Blutspenden] und [Blutspende Deutschland].

Details
OrtDresden, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)